Nicht ohne Grund stammt das Zitat „Wirtschaft ist zu 50 Prozent Psychologie“ von einem der klügsten Menschen der Bundesrepublik. Denn niemand anderes als Ludwig Erhard zeigt sich dafür verantwortlich. Und doch ist das Fernstudium Wirtschaftspsychologie eine recht junge Disziplin. Es vereint Psychologie und klassische Ansätze der Betriebswirtschaft. Dein Ziel als Wirtschaftspsychologe ist es, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung deines Unternehmens zu nehmen. Dazu gehört nicht nur die Erkennung von Trends, sondern auch die Einflussnahme auf Entscheidungen und Verhandlungen.

Als Wirtschaftspsychologe arbeitest du daher nicht wie klassische Psychologen in pädagogischen Einrichtungen oder im Gesundheitsbereich. Deshalb sind die persönlichen Anforderungen in der freien Wirtschaft im Vergleich zu deinen Kollegen höher, das Gehalt ist es im Zweifelsfall aber auch. Wirtschaftspsychologen sind gefragte Fachkräfte die in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens arbeiten können. Sie sind als Fachpersonal im Marketing und Vertrieb tätig, können aber auch im Management oder der Personalführung eingesetzt werden.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Bachelor Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Ein Fernstudium Wirtschaftspsychologie verbindet die Grundlagen aus der klassischen Psychologie mit BWL Kenntnissen. Die Psychologie steht aber im Vordergrund. Die ersten Semester bestehen daher hauptsächlich aus allgemeiner Psychologie und Statistik. Ergänzt werden diese Kenntnisse dann durch Rechnungswesen, Unternehmensführung und Management.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Und genau hier setzen dann die Schwerpunkte des Fernstudium Wirtschaftspsychologie an: Die Führung von Personal, die Organisation und Unternehmensführung stehen im Vordergrund. Dazu kommen dann weitere Schwerpunkte. Hier reicht das Angebot von Branchenkenntnissen bis zu Funktionskenntnissen. Die Euro FH Hamburg hat sich auf die Verhaltensökonomie spezialisiert. Die FH Riedlingen hingegen setzt die Schwerpunkte auf bestimmte Branchen.

Die Wahl des Schwerpunktes ist zwar jedem Fernstudenten selbst überlassen, sollte aber mit Bedacht gewählt werden. Denn tatsächlich gibt die Fachrichtung zu einem großen Teil die spätere Karriere vor.

Zulassung zum Bachelor Fernstudium

In Deutschland können Interessenten ihr Studium mit Abitur oder Fachhochschulreife beginnen. Ob es sich dabei um das Abitur oder die Fachhochschulreife handelt, ist grundsätzlich egal. Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie ohne Abitur ist allerdings in der Bachelor Variante ebenfalls möglich. Voraussetzung ist eine qualifizierte Berufsausbildung und Berufserfahrung oder der Meister-Brief. In Ausnahmefällen können allerdings auch besonders fähige Interessenten zum Fernstudium zugelassen werden. Diese müssen jedoch vor Aufnahme des Studiums einen Aufnahmetest absolvieren und bestehen.

Studiendauer, Aufwand und Kosten

Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie dauert je nach Fernhochschule im Bachelor-Studium sechs oder acht Semester. In der Regel ist aber auch eine „Sprintvariante“ möglich. Das Fernstudium kann dann in einer kürzeren Zeit beendet werden. Aber auch die umgekehrte Variante ist meist möglich. Kostenlos kann die Studiendauer verlängert werden.

Neben Präsenzphasen müssen Fernstudenten während des Semester Arbeiten einreichen. Das können Einsendearbeiten oder Hausarbeiten sein. Dazu wird jedes Modul am Ende des Semesters mit einer Klausur beendet. Und falls mal eine Klausur in die Hose geht, keine Sorge: Für jedes Modul gibt es mehrere Versuche!

Im letzten Semester findet dann die Anfertigung der Bachelor-Thesis statt. Studenten setzen sich hier wissenschaftlich mit Problemen aus der Wirtschaftspsychologie auseinander. Die Ergebnisse werden dann in den Räumen der Fernhochschule präsentiert und verteidigt. Bei erfolgreichem Bestehen schließt das Studium dann mit dem „Bachelor of Science“ (B.Sc.).

Die Studiengebühren für ein Fernstudium Wirtschaftspsychologie liegen insgesamt zwischen 12.500 und 13.600 Euro. Dazu kommen dann noch Anfahrts- und Übernachtungskosten für Präsenztermine. Die Betreuung ist aber meist vorbildlich. Innerhalb weniger Tage erhalten Studenten eine Antwort durch Dozenten der Fernhochschule.

Fernstudium Wirtschaftspsychologie – Master of Arts oder Science?

Auch wenn schon der Bachelor-Abschluss den Berufseinstieg ermöglicht, dürfen sich Absolventen nicht „Psychologe“ nennen. Dafür ist ein Master Abschluss notwendig. Je nach Schwerpunkt sind Absolventen dann berechtig den Berufstitel AOM- oder ABO-Psychologe zu führen.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Zulassung Master Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Bevor ein Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit Master Abschluss begonnen werden kann müssen mehrere Hürden überwunden werden:

  • erstes Studium: Ein Grundstudium ist an allen Fernhochschulen in Deutschland Pflicht – nicht immer muss dieses einen psychologischen Schwerpunkt aufweisen!
  • Berufserfahrung: Oft muss zusätzlich eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden
  • English- und Managementfähigkeiten: Einzelne Studiengänge, bspw. „Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management“, verlangen nach Nachweisen über die Sprach- und Führungskompetenzen. Diese werden oft durch das Cambridge Sprachzertifikat, den TOEFFL-Test oder den GMAT nachgewiesen

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, steht einem Master Fernstudium nichts mehr im Wege. Verfügen Studieninteressierte nicht über einen ersten akademischen Abschluss, so kann die Zulassung zum Master Fernstudium Wirtschaftspsychologie im Einzelfall auch über eine besonders qualifizierte Berufsausbildung erfolgen. Wichtig ist dabei, dass diese Möglichkeit neben mehreren Jahren Berufserfahrung – bis zu fünf können gefordert werden – auch eine Eignungsprüfung voraussetzt. In dieser internen Prüfung müssen die Bewerber ihre Qualifikationen nachweisen und so zeigen, dass sie den Anforderungen des Fernstudiums gewachsen sind. Die Einzelheiten zu dieser Möglichkeit unterscheiden sich je nach Bundesland. Daher ist es ratsam, bereits vor der Bewerbung die Beratung durch die Wunsch-Fernhochschule zu kontaktieren.

Inhalt des Master Fernstudiums

Die einzelnen Schwerpunkte der verschiedenen Fernstudiengänge unterscheiden sich zum Teil deutlich. Einige Anbieter legen den Fokus auf psychologische Inhalte und bieten Wahlmodule in klinischer Psychologie oder der Entwicklungspsychologie an. Andere Fernhochschulen vermitteln den Fernstudenten vertiefende Kenntnisse im wirtschaftlichen Bereich. Bspw. im Management oder der Personalführung. Häufig sind auch Vorlesungen aus den Bereichen Marketing und der Betriebswirtschaftslehre Teil der vertiefenden Ausbildung.

Kosten und Aufwand im Master Fernstudium Wirtschaftspsychologie

Interessenten an einem Master Fernstudium sollten sich allerdings darüber klar sein, dass der Aufwand für ein Masterstudium sehr hoch ist. Die Angaben der Fernhochschulen variieren zwar, doch mit einem Aufwand von 20 Stunden die Woche müssen Studenten rechnen. Die Kosten für ein Master Fernstudium reichen von 7.500 bis 12.500 Euro.

Achtung: Manchmal kommt zu den Präsenzveranstaltungen in der Fernhochschule ein Praktikum! Wird jedoch die Master-Arbeit nach vier bis sechs Semestern erfolgreich abgeschlossen, bietet sich Absolventen eine gute Perspektive auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaftspsychologen sind absolute Fachkräfte, die – je nach Fachrichtung – aus einer Vielzahl von möglichen Arbeitgebern wählen können.

Die Kosten für das Fernstudium Wirtschaftspsychologie im Master belaufen sich auf rund 300 bis 500 Euro monatlich. Insgesamt sind Kosten für das gesamte Studium von bis zu 15.000 Euro keine Seltenheit. In diesen Kosten sind – bis auf Fahrt- und Übernachtungskosten – aber in der Regel alle Leistungen der jeweiligen Fernhochschule enthalten. Darunter fallen Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühren und Seminarkosten.

Perspektiven am Arbeitsmarkt

Egal ob Marketing, Marktforschung, Human Ressources oder Consulting: Absolventen des Fernstudium Wirtschaftspsychologie eignen sich durch ihr methodisches Grundlagenwissen, die BWL- und Führungskenntnisse und Branchenkenntnisse für verschiedene Aufgaben.

Neben Personalabteilungen, Marketing- und Werbeagenturen kommen besonders Unternehmensberatungen in Betracht. Aber auch einer Selbstständigkeit steht nichts im Wege: Viele Absolventen machen sich später als Coach für Manager oder als Unternehmensberater selbstständig.

Die Tätigkeit eines Wirtschaftspsychologen überschneidet sich häufig mit anderen Fachrichtungen. So kann es sein, dass Absolventen im Controlling oder dem Personalmarketing tätig sind. Eine verlässliche Gehaltsaufstellung ist daher fast unmöglich. Allerdings liegt das Einstiegsgehalt eines Wirtschaftspsychologen bei rund 3.000 bis 3.500 Euro im Monat. Allerdings hängt diese Zahl stark mit dem Arbeitgeber zusammen. In einigen Branchen, insb. im Marketing, kann das Gehalt auch niedriger ausfallen.

Werde ich als Student aus Österreich oder der Schweiz zugelassen?

Grundsätzlich ist die Zulassung an den Fernhochschulen nicht auf deutsche Studenten begrenz. Allerdings müssen Studieninteressierte aus Österreich und der Schweiz die Zulassungsvoraussetzungen zum Fernstudium Wirtschaftspsychologie erfüllen. Für das Bachelor Fernstudium muss daher ein Schulabschluss vorliegen, der der Fachhochschulreife oder dem Abitur entspricht. In Österreich erfüllt die Matura diese Voraussetzung, in der Schweiz ist das Matur oder Abitur anerkannt. Die Zulassung zum Master Fernstudium Wirtschaftspsychologie steht Fernstudenten mit Grundstudium offen. Bachelor Abschlüsse, die in der Schweiz oder Österreich erworben wurden, werden in Deutschland ohne Probleme anerkannt.

Achtung: Präsenzphasen und Klausuren müssen in den Räumlichkeiten der Fernhochschulen oder in Niederlassungen geleistet werden. Mit der Euro FH ist aber in Wien und Zürich eine der größten deutschen Fernhochschulen ansässig. Auch der Weg nach München kommt für Studieninteressierte in Betracht. Die Anfahrtszeit sollte allerdings vor Beginn des Fernstudiums eingeplant werden.

Die besten Master und Bachelor Fernstudiengänge

Wirtschafts-psychologie (M.Sc.) Euro FH Hamburg
ab 12.060€ Gesamt
zwischen 18 und 24 Monaten
kostenlose Verlängerung um bis zu 12 Monaten
vier Wochen kostenlos testen
Grundstudium ist Voraussetzung
Wirtschafts-psychologie (B.A.) PFH Göttingen
12.554€ Gesamt
acht Semester
Verkürzung auf sechs Semester möglich
vier Starttermine pro Jahr
Zulassung auch ohne Abitur möglich

Fernstudium Wirtschaftspsychologie in aller Kürze

Fernstudium Wirtschaftspsychologie: Aus dem einstigen Schwerpunkt der Psychologie ist mittlerweile ein eigenes Fernstudium geworden.
Interdisziplinäre Ausrichtung: Der Lehrplan vereint Ansätze der Psychologie und der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Studiendauer: Als vollwertiges Fernstudium liegt die Dauer für das Bachelor-Studium bei sechs bis acht Semestern. Das Master-Studium kann innerhalb von vier Semestern absolviert werden.
Psychologie der Wirtschaft: Absolventen finden eine Anstellung in zahlreichen wichtigen Funktionen in Wirtschaftsunternehmen. Auch klassische psychologische Berufe können ergriffen werden.
Achtung: Erst ein erfolgreiches Master-Studium berechtigt dazu den Titel „Psychologe“ zu tragen.
Vorteile des Fernstudiums: Innovative Lernmethoden machen das Fernstudium orts- und zeitunabhängig. Vorsicht: Praktika können Teil des Fernstudiums sein!