Dem Ingenieur ist nichts zu schwör!“ – Was als Bauernweisheit bekannt ist, das trifft auf Ingenieure in der Wirtschaft besonders zu. Kein anderer Studiengang in Deutschland ist so umfangreich wie das Fernstudium Wirtschaftsingenieur. Als Absolvent arbeitest du an der Schnittstelle zwischen BWL und Technik. Du entwickelst neue technische Innovationen, hast BWL-Know-how und steuerst den Einkauf.

Die Fernstudiengänge bestehen in der Regel aus zwei Teilen: BWL und Technik. Dementsprechend aufwendig ist das Fernstudium. Doch das sollte dich nicht abschrecken! Absolventen erwarten zahlreiche spannende Aufgabengebiete. Mit einem Einstiegsgehalt von 39.500 Euro werden sie zudem besser bezahlt als andere Akademiker.

 

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Wieso sollte ich Wirtschaftsingenieur werden?

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur gehört zu den beliebtesten Fernstudiengängen. In kaum einer anderen Fachrichtung bieten so viele Fernhochschulen einen Studiengang an. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Mit einer Arbeitslosenquote von nicht einmal drei Prozent und hohen Einstiegsgehältern sind Wirtschaftsingenieure gefragte Arbeitnehmer.

Obwohl die Beschäftigungsquote aktuell noch leicht unter dem Stand von vor der Wirtschaftskrise liegt, gehen Experten davon aus, dass in den kommenden Jahren der Bedarf an Fachkräften weiter steigt. Noch immer ist die Industrie wichtigster Arbeitgeber für Wirtschaftsingenieure. In den letzten Jahren hat sich jedoch auch der Dienstleistungssektor zu einem wichtigen Arbeitgeber entwickelt. Zu den größten Arbeitgebern gehören Automobilkonzerne, Energieversorger und Entsorgungsfirmen.

Gehalt von Wirtschaftsingenieuren

Wirtschaftsingenieure werden im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern mit akademischem Abschluss überdurchschnittlich bezahlt. Nach diversen Angaben liegt das Einstiegsgehalt von Hochschulabsolventen zwischen 35.000 und 55.000 Euro. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass Spitzengehälter meist nur Master Absolventen offenstehen. Bachelor Absolventen verdienen in der Regel etwas weniger. Interessant ist, dass ein Diplom keine relevante Gehaltssteigerung im Vergleich zum Master Abschluss bringt: Durchschnittlich verdienen Diplom Wirtschaftsingenieure nur rund 1.000 Euro mehr im Jahr!

Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor of Engineering

Das Bachelor Fernstudium Wirtschaftsingenieur setzt keine Vorkenntnisse voraus. Eine Einschreibung kann mit Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung mit Berufserfahrung oder Meisterprüfung erfolgen. In sechs bis neun Semestern kann dann der Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B.Sc.) erreicht werden. Einige wenige Bachelor Fernstudiengänge schließen hingegen mit dem „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab. Der Abschluss gibt dabei schon die Ausrichtung des Studienganges vor. Während der B.Eng. bei Fernstudiengänge vergeben wird, die einen technischen Fokus haben, deutet der B.Sc. auf die wissenschaftliche Ausrichtung hin. Auch bei der Wahl eines späteren Fernstudiums kann die Unterscheidung von Bedeutung sein. Und zwar immer dann, wenn das Master Fernstudium Wirtschaftsingenieur ein technisches Grundstudium voraussetzt!

Im Grundstudium findet mit Modulen der BWL und Mathematik eine Annäherung an die Thematik der Ingenieurswissenschaften statt. Später erfolgt dann die Vertiefung. Studenten können zahlreiche Schwerpunkte wählen. Dabei sind diese so gestaltet, dass sie speziell auf bestimmte Branchen vorbereiten.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Zulassung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieur

Die Zulassung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich in erster Linie nach einheitlichen, gesetzlichen Standards. Voraussetzung ist stets die Hochschulzugangsberechtigung. Diese wird im Normalfall durch das bestandene (Fach-) Abitur nachgewiesen. Studieren ohne Abitur ist aber – zumindest im Bachelor Fernstudium – möglich! Die Hochschulreife kann meist durch den Meisterbrief oder durch eine überdurchschnittlich gute Berufsausbildung im technischen Bereich ersetzt werden. Auch Aufstiegsfortbildungen, die mit einer staatlichen Prüfung enden, ersetzen.

Kosten und Aufwand

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur setzt sich aus zwei Fachrichtungen zusammen. Der Zeitaufwand ist also hoch und liegt bei 20 bis 25 Stunden pro Woche. Dazu kommen Einsendeaufgaben, Hausarbeiten oder Online-Vorlesungen. Das sollte dir also schon vor Studienbeginn klar sein: Ein Fernstudium Wirtschaftsingenieur erfordert Disziplin! Da der Studiengang sehr praxisnah ist, gibt es zum Teil auch viele Präsenzphasen. Diese müssen in Laboren oder Praktika geleistet werden.

Die Kosten variieren zum Teil deutlich. Während einige Anbieter das Fernstudium schon für 6.500 Euro anbieten, erheben andere Studiengebühren von rund 600 Euro pro Monat. Insgesamt können so Kosten von bis zu 16.000 Euro anfallen. Tipp: Häufig haben die „teureren“ Anbieter besondere Schwerpunkte, die sich sonst so nicht wählen lassen!

Kompaktfernstudium Wirtschaftsingenieur

Eine Besonderheit im Wirtschaftsingenieurwesen sind die Kompaktstudiengänge der AKAD University und der Hamburger FH. Studenten können in vier Semestern den „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.) erwerben. Voraussetzung dafür ist ein erstes Bachelor Studium. Damit eignet sich das Fernstudium perfekt für Arbeitnehmer, die in kurzer Zeit einen akademischen Abschluss erlangen wollen.

Abgesehen von der Studienzeit ähneln sich Kompaktstudiengänge und normales Fernstudium. Das Ingenieur-Wissen wird um technische BWL-Kenntnisse ergänzt. Dazu kommen Schwerpunkte, die Studenten systematisch auf einzelne Branchen vorbereiten.

Während AKAD den Fokus auf Vertrieb, Marketing und Logistik legt, bietet die Hamburger FH gänzlich andere Richtungen an:

Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen

Im Anschluss an das Bachelor Studium besteht dann die Möglichkeit, per Fernstudium den Master Abschluss zu erlangen. Hier werden die Kenntnisse aus dem Bachelor Studium vertieft. Weitere BWL-Module und Management-Fähigkeiten ergänzen die Ausbildung.

Zulassung Master Fernstudium Wirtschaftsingenieur

Die Zulassung setzt häufig ein fachbezogenes Grundstudium voraus. Dazu müssen Studenten bereits Erfahrung im Beruf gesammelt werden. Meist ist ein Jahr ausreichend, einzelne Fernhochschulen sehen für ihr Master Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen aber bis zu drei Jahre vor. Sofern kein Grundstudium absolviert wurde, ist die Zulassung schwieriger. Dennoch ist sie möglich. In gewissen Fällen können auch besonders fähige Studieninteressierte zugelassen werden. Die Einzelheiten dazu regeln die Fernhochschulen intern. Bei weiteren Fragen muss also die jeweilige Studienberatung kontaktiert werden.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Absolventen bereiten sich durch das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Master auf Führungsaufgaben und das Management vor. Neben Projektmanagement gehören bei fast allen Fernhochschulen auch Marketing, Logistik, Controlling und Unternehmensführung zum Lehrplan. Durch die umfangreiche Ausbildung sind Wirtschaftsingenieure letztlich in der Lage auch nur im technischen oder wirtschaftlichen Umfeld tätig zu sein.

Kosten und Aufwand

Die Kosten für die auf vier Semester ausgelegten Fernstudiengänge mit Master Abschluss liegen bei mindestens 8.000 Euro. Das liegt daran, das derzeit nur private Fernhochschulen ein Fernstudium Wirtschaftsingenieur im Master anbieten. Durch Eigeninitiative kann sich die Studiendauer aber verringern. Fernstudenten, die aus beruflichen oder privaten Gründen, länger brauchen sollten, können die Studiendauer meist kostenlos verlängern.

In der Regel sind einschlägige Kenntnisse des Wirtschaftsingenieurwesen Voraussetzung für die Master Fernstudiengänge. Dadurch können Module aus diesem Bereich meist ohne großen Aufwand abgeschlossen werden. Kommen jedoch wirtschaftliche Vorlesungen dazu, so erhöht sich der Aufwand für diese Themengebiete. Insgesamt gehen die Fernhochschulen von einem Aufwand von 60 Stunden aus! Allerdings ist das eine Angabe, die sich auf einen Monat bezieht, nicht auf eine einzelne Woche.

Die besten Fernstudiengänge

Bachelor Wilhelm Büchner Hochschule
309€ pro Monat
Wirtschaftsingenieurwesen (Logistik)
24 Monate
kostenlose Verlängerung um 12 Monate möglich
Studium ohne Abitur möglich
Diplom Hochschule Zwickau
200€ pro Semester
Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom)
vier Semester
berufsbegleitendes Fernstudium
Studienbeginn im Sommersemester

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur in Kürze

Abschlüsse im Überblick: Bachelor und Master of Engineering (B.Eng / M.Eng) oder of Science (B.Sc. / M.Sc.).
Achtung: Es gibt sogar ein Diplom Fernstudium im Wirtschaftsingenieurwesen!
Studiendauer Der Bachelor-Abschluss kann schon in vier Semestern erreicht werden!
Viele Möglichkeiten Das Studium wird von zahlreichen Fernhochschulen mit verschiedenen Fachrichtungen angeboten.
Interdisziplinäres Fernstudium: Module aus BWL, Technik und Informatik sind Pflicht!
Jederzeit beginnen: Im Infomaterial der Anbieter finden sich Informationen zum Studienstart.