Die Wirtschaft ist der treibende Motor unserer Gesellschaft. Egal welche Branche oder welcher Sektor, ob globales Unternehmen oder Kaufmann: Alle sind ein Teil der Wirtschaft. Daher ist es wenig verwunderlich, dass die Zahl an Fernstudiengängen im Bereich Wirtschaft nahezu grenzenlos ist: Jede Branche und jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen an ein Fernstudium Wirtschaft. Wählen kannst du derzeit aus über 200 verschiedenen Angeboten. Fast die Hälfte davon kannst du mit einem akademischen Abschluss beenden. Die Auswahl fällt da sicherlich nicht leicht.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Das Fernstudium Wirtschaft – Gibt es das überhaupt?

Wer nun denkt, dass es ein allgemeines Fernstudium Wirtschaft nicht gibt, der hat eigentlich recht. Aber dann auch wieder nicht: Denn die TAW bietet tatsächlich ein Fernstudium Wirtschaft an, das innerhalb von sieben Semestern mit dem „Bachelor of Arts“ (B.A.) abgeschlossen wird. Die Lehrinhalte stammen aus allen Bereichen der Betriebswirtschaft, der Wirtschaftsinformatik und der Ökonomie. Aber auch Unternehmensführung, Jura und Marketing stehen auf dem Programm.

Ansonsten ist der Begriff „Fernstudium Wirtschaft“ wirklich unglücklich gewählt. Zwar verbindet die Fernstudiengänge, dass sie zu einem Großteil aus wirtschaftlichen Lehrinhalten bestehen. Allerdings können diese sowohl in der BWL als auch der VWL liegen. Meist ist der Schwerpunkt aber betriebswirtschaftlich. Dazu kommen dann verschiedene branchentypische Module.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Das Spektrum reicht von Energiewirtschaft über Dienstleistungsunternehmen, den Finanzmarkt oder die Immobilienbranche bis hin zum Medienbereich, der Werbung oder Sozialeinrichtungen. Jeder Wirtschaftszweig hat eigene Anforderungen an die Absolventen, die in den höheren Semestern die BWL-Kenntnisse ersetzen. Die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind es aber, die Fernstudenten auf dem Arbeitsmarkt interessant machen. Denn durch sie können Absolventen nicht nur in einer einzigen Abteilung eingesetzt werden, sondern arbeiten flexibel an verschiedenen Schnittstellen. Dabei helfen die Management- und Personalführungskompetenzen, die ebenfalls in den meisten Fernstudiengängen im wirtschaftlichen Bereich unterrichtet werden, ungemein.

Aufwand und Perspektiven

Die Dauer eines Bachelor Fernstudiums variiert leider auch von Anbieter zu Anbieter. Allerdings kann mit einer Studiendauer von sechs bis acht Semestern ausgegangen werden. In Einzelfällen kann der Bachelor-Abschluss allerdings auch schon nach vier oder erst nach 12 Semestern erreicht werden. Einigkeit herrscht hingegen bei dem durchschnittlichen Aufwand: Nahezu alle Fernhochschulen gehen von einem wöchentlichen Aufwand von zehn bis 15 Stunden aus.

Bei fast 20 verschiedenen Bachelor-Studiengängen ist es schwierig, eine Auskunft über Einstiegsgehälter oder mögliche Berufsfelder zu geben. Tatsächlich ist es so, dass Absolventen eines Fernstudiums in der Praxis genau so angesehen sind, wie Absolventen eines Präsenzstudiums. Besonders die praxis- und branchennahe Ausrichtung der Fernstudiengänge stößt durchgehend auf positive Resonanz.

Master Fernstudium Wirtschaft

In keiner anderen Fachrichtung ist die Zahl von Master-Fernstudiengängen so groß wie im Bereich der Wirtschaft. Beinahe 70 Angebote lassen sich derzeit im Fernstudium studieren. Tendenz steigend!

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Das hat aber auch seinen Grund: Der beliebte M.B.A., der „Master of Business Administration„, gehört zu den renommiertesten Abschlüssen der Welt. Absolventen, die diesen Abschluss vorweisen können, zeichnen sich durch ihre umfangreiche Ausbildung in allen wichtigen Bereichen des oberen Managements aus:

  • Führungskompetenz
  • Kenntnisse der BWL
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit

Da die Abschlüsse weltweit anerkannt sind, genießen sie auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt ein besonders hohes Ansehen.

Doch auch andere Abschlüsse können im Fernstudium erworben werden. Eine Besonderheit ist da sicherlich der „„Master of Accountancy“ – kurz: M.Acc. – der Euro FH Hamburg. Das Fernstudium „Taxation, Accounting, Finance“ ist das einzige nach § 8a WPO anerkannte Fernstudium. Das erfolgreiche Bestehen ersetzt drei der sieben Klausuren des Wirtschaftsprüfungsexamen.

Die besten Fernstudiengänge im Überblick

Systemisches Management (M.Sc.) AKAD
12.720€ Gesamt
zwischen 24 und 30 Monaten
Studienzeit kann um 24 Monate verlängert werden
Zulassung nur mit abgeschlossenem Grundstudium
vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Taxation, Accounting, Finance (M.B.A.) Euro FH Hamburg
ab 17.760€ Gesamt
32 Monate
Studienzeit kann um 16 Monate verlängert werden
Abschluss ermöglicht verkürztes Wirtschaftsprüfungsexamen
vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen

Die wichtigsten Fakten

Die „Wirtschaft“: Alle Unternehmen sind untrennbar mit der Wirtschaft verbunden.
Praktische Ausrichtung: Neues Wissen kann meist direkt in der Praxis angewendet werden.
Studiendauer für das Fernstudium: Zwischen vier und zwölf Semestern. Fernlehrgänge sind oft deutlich kürzer.
Nutzen auf dem Arbeitsmarkt: Grundlegende Kenntnisse sind oft Voraussetzung für gehobene Positionen im Unternehmen.
Kosten: Die Kosten variieren erheblich. Durch staatliche Fernhochschulen kann auch das Fernstudium Wirtschaft günstiger sein.
Zeit- und ortsunabhängig lernen: Moderne Lernmethoden machen das Studium ortsunabhängig, auch der Einstieg kann häufig frei gewählt werden.