Mit einem Fernstudium Tourismus bereitest du dich auf Arbeitsstellen vor, die von Urlaubern eigentlich nie gesehen werden. Diese sind allerdings besonders wichtigArbeiten, damit andere ihren Urlaub genießen können. Die Tourismuswirtschaft gehört zu den größten weltweit.

Derzeit bieten nur weniger Fernhochschulen wirklich ein Bachelor Fernstudium Tourismus an. Die Zahl der Masterstudiengänge ist noch geringer. Mit einem Fernstudium im Tourismusbereich bildest du dich also selbst zu einer Fachkraft in einem lukrativen Sektor weiter. Und trotzdem ist die Zahl deiner Konkurrenten am Arbeitsmarkt überschaubar.

In sechs oder acht Semestern lässt sich der Bachelorabschluss machen. Dafür sind neben Organisation und Engagement während des gesamten Studiums nur wenige Wochenenden pro Semester notwendig. Auf längere Anwesenheitsphasen wird bewusst verzichtet. So kannst du zusätzlich zu Beruf oder Elternzeit studieren.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Bachelor Fernstudium Tourismus

Schon die Planung des eigenen Urlaubs bereitet häufig Probleme. Um so schwerer ist die Führung eines Unternehmens aus der Tourismusbranche. Neben BWL Kenntnissen sind dazu Fähigkeiten im Management, der Projektplanung, Kundenbetreuung und der Unternehmenskommunikation notwendig. Genau diese Themen sind es, die im Fernstudium Tourismus groß geschrieben werden.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Zulassung zum Bachelor Fernstudium

Die Zulassung zum Bachelor Studiengang Tourismus setzt die allgemeine Hochschulreife voraus. In Einzelfällen ist das Fernstudium Tourismus ohne Abitur möglich. Eine zweijährige Berufsausbildung oder der Meisterbrief ersetzt die Fachhochschulreife. Wichtig: Einige Anbieter setzen schon für das Bachelor Fernstudium Tourismus Kenntnisse der Branche voraus. Diese müssen in einem Praktikum mit einer Dauer von mindestens drei Monaten erworben worden sein.

Eine Besonderheit ist die Zulassung durch eine Aufstiegsfortbildung. Eine solche muss einen Umfang von mindestens 400 Stunden haben. Zu diesen Weiterbildungen zählen die IHK-Fachwirte und unter Umständen auch staatlich geprüfte Betriebswirte. Allerdings muss im Anschluss an die Weiterbildung auch eine mehrjährige Berufserfahrung gesammelt worden sein.

Eine Zulassung zum Fernstudium Tourismus Bachelor kann auch gesondert durch die Fernhochschulen geschehen. Dafür ist dann eine Eignungsprüfung notwendig, in der nachgewiesen wird, dass die Anforderungen des Fernstudienganges erfüllt werden können.

Kosten und Aufwand

Die Kosten für ein Fernstudium liegen zwischen 8.000 und 14.000 Euro. Die höheren Kosten entstehen durch die Studienform des Teilzeitstudiums. Hier wird die eigentliche Studiendauer von sechs auf acht Semester ausgedehnt.

Die Form des Fernstudiums entscheidet auch über den Aufwand, den das Studium verursacht. Mindestens zehn Wochenstunden müssen aufgewendet werden. Vorkenntnisse können den tatsächlichen Aufwand aber nach unten korrigieren. Im Teilzeitstudium liegt der Aufwand sogar deutlich unter zehn Stunden. Einfacher wird das Studium aber dadurch nicht!

Inhalte des Bachelorfernstudienganges

Der Schwerpunkt der einzelnen Studiengänge variiert, das Anforderungsprofil bleibt jedoch das gleiche. Schon ab dem ersten Semester müssen Studenten in die kundennahe Branche eintauchen und werden in speziellen Problemen geschult. Erst im Anschluss erfolgt dann das Studium des Interessenschwerpunkts: Von Hotel Management und Tourismusmanagement bis zu den wirtschaftlichen Besonderheiten der Tourismus-Betriebe reicht das Spektrum. Konzipiert sind die Fernstudiengänge so, dass sie von zu Hause aus absolviert werden können. Da jedoch auch Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zum Lehrplan gehören, sind einige wenige Präsenzveranstaltungen für alle Studenten verpflichtend.

Nach sieben oder acht Semestern schließt ein Fernstudium Tourismus dann mit einem „Bachelor of Arts“ (B.A.) ab.

Master Fernstudium Tourismus

Der Bachelor Abschluss ermöglicht Absolventen die Aufnahme eines Masterstudienganges. Dieser wiederum ist Voraussetzung für eine Anstellung im öffentlichen Dienst oder die spätere Promotion, die zum Führen des Titels „Doktor“ berechtigt. Derzeit bietet nur die IST-Hochschule für Management einen solchen an: Einen M.B.A. in „Tourismus und Hospitality“.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Zulassung zum Fernstudium „Tourismus und Hospitality“

Die Zulassung zum einzigen Master Fernstudiengang im Bereich Tourismus setzt einen ersten akademischen Abschluss voraus. Das kann ein Diplom oder ein Bachelor Abschluss sein. Die Zulassung zum Master Fernstudium Tourismus ohne Abitur ist jedoch nicht möglich. Ausnahmen macht die IST-Hochschule nicht. Außerdem muss einschlägige Berufserfahrung mitgebracht werden. Mindestens ein Jahr muss nachgewiesen werden.

Kosten und Aufwand

Die Studiengebühr beläuft sich auf insgesamt 10.800 Euro. Das entspricht einem Semesterbeitrag von 2.160 Euro. Nicht in diesem Preis enthalten sind Anfahrts- und Übernachtungskosten, die durch die Präsenzveranstaltungen entstehen. Die Kosten für Studienmaterialien, Prüfungen und die Seminare an sich sind jedoch enthalten.

Das Fernstudium ist auf fünf Semester ausgelegt und mit einem hohen Aufwand verbunden. Das erklärt sich durch die zahlreichen Fachmodule und die umfangreiche Master-Thesis am Ende des Studiums. 15 bis 20 Stunden pro Woche sollten eingeplant werden.

Inhalt des Master Fernstudium Tourismus

Das Fernstudium „Tourismus und Hospitality“ vereint politische, wirtschaftliche, ökonomische und ökologische Module. Durch das breite Spektrum an unterschiedlichen Fachrichtungen sind Absolventen perfekt auf das Management touristischer Leistungsträger im In- und Ausland vorbereitet. Durch Module aus der Unternehmens- und Personalführung und dem Wirtschaftsrecht können sie eigenverantwortlich Unternehmen leiten. Innovationen können erkannt und implementiert sein und auch rechtliches Verständnis werden vermittelt.

Genaue Informationen über den Studienplan finden sich auf der Seite der IST-Hochschule.

Kann ich als ausländischer Student an den Fernhochschulen studieren?

Studenten aus dem Ausland können sich ohne Probleme an deutschen Fernhochschulen einschreiben. Allerdings müssen auch sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Der deutschen Hochschulreife entsprechen grundsätzlich die jeweiligen Abschlüsse der weiterführenden Schulen. In Österreich ist das bspw. die Matura, in der Schweiz die Matur. Das Master Fernstudium kann jedoch auch für ausländische Studenten nur mit einem Bachelor- oder Diplom-Abschluss begonnen werden. Da diese jedoch weltweit standardisiert und vereinheitlicht sind, werden auch ausländische Abschlüsse anerkannt.

Beachtet werden sollte allerdings, dass Praxisphasen geleistet und Klausuren geschrieben werden müssen. Das geht meist nur an den Standorten der Fernhochschule oder den Zweigstellen. Während für Studenten aus Österreich lediglich Zweigstellen in Deutschland in Betracht kommen – wie München – können Studieninteressierte aus der Schweiz in St. Gallen die Angebote der IST-Hochschule für Management wahrnehmen.

Hotels, Verbände und Agenturen – Perspektiven für Absolventen

Durch die praxisnahe und globale Ausrichtung des Fernstudium Tourismus qualifizieren sich Absolventen für zahlreiche verschiedene Jobs:

  • Reiseveranstalter
  • Verbände und Fremdenverkehrsgesellschaften
  • Hotels und Ferienresorts
  • Eventagenturen

Mit BWL- und Management-Kenntnissen qualifizieren sich Absolventen auch für gehobene Positionen.

Da das Fernstudium Tourismus sehr umfangreich und vielfältig ist, können Absolventen von der Kundenakquise über Angebotsplanung und Vertrieb in nahezu allen Abteilungen eingesetzt werden. Das erleichtert nicht nur den Einstieg in den Beruf, sondern vergrößert auch den möglichen Arbeitsmarkt.

Die am besten bewerteten Angebote im Überblick

Tourismus Management (B.A.) IST Hochschule
ab 15.564€ Gesamt
zwischen sechs und acht Semestern
einige wenige Präsenztermine
Zulassung auch ohne Abitur
Studienbeginn im Sommer- und Wintersemester
Tourismus-fachwirt (IHK) SGD
ab 3.300€ Gesamt
18 Monate
kostenlose Verlängerung um bis zu neun Monate
vier Wochen kostenloses Probestudium
IHK Prüfung nur mit einschlägiger Berufserfahrung

Tourismus Fernstudium – Fakten und Zahlen

Studiendauer: Zwischen vier und sechs Semestern – im Teilzeitstudium bis zu acht Semester.
Fachübergreifendes Studium: Interdisziplinärer Aufbau mit Modulen aus zahlreichen Fachrichtungen
Kosten: Zwischen 8.000 und 14.000 Euro. Das Master Fernstudium liegt bei 10.800 Euro.
Studienorte: Neben Standorten in Deutschland gibt es auch in St. Gallen einen Standort für Seminare und Klausuren.
Weitere Informationen: Wenn dein Interesse geweckt wurde, dann informiere dich doch einfach direkt bei den Anbietern über deinen Wunschstudiengang!