Ein Fernstudium Philosophie oder Theologie wählst du nicht, weil du hoffst, dass es dich im Berufsleben weiterbringt. Stattdessen geht es darum, deinen Geist durch Gedankenspiele und die Suche nach neuen Ideen und Ansichten zu schulen. Und so verschieden die Ansätze beider Disziplinen auch sind, so ähnlich sind sie sich doch im Ergebnis. Denn es geht sowohl Philosophen als auch Theologen um die Lehre vom Wissen. Nur der Ausgangspunkt ist ein anderer.
In Deutschland bieten dir derzeit einige Fernhochschulen sogar einen Master-Abschluss in Philosophie oder Theologie. Der Studiengang „Evangelische Theologie“ ist in aber Deutschland einzigartig. Denn er schließt mit einem „Master of Theology“ ab.
Ein Fernstudium Theologie lässt sich auch an privaten Einrichtungen der Kirchen oder bei privaten Anbietern machen. Ganz gleich, ob das eigene Interesse im Vordergrund steht, der Glaube oder der Unglaube: Die bewusste Auseinandersetzung mit Theologie und Philosophie schult den Geist. Außerdem kann sie dabei helfen, eigene Probleme zu überwinden.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Fernstudium Philosophie – Geisteswissenschaften auf hohem Niveau
Die Möglichkeiten ein Fernstudium Philosophie oder Theologie in Deutschland zu absolvieren sind begrenzt. Das könnte daran liegen, dass diese beiden Fächer nur schwer verkauft werden können. Zu präsent sind die Vorstellungen von bettelnden Mönchen oder armen Philosophen. Aber besonders im privaten Bereich hat sowohl das Fernstudium Philosophie als auch das Fernstudium Theologie einen großen Einfluss auf Studenten. Komplexe Theorien, Wunder und Gotteserscheinungen regen zum Nachdenken an. Und genau das ist das Ziel der Fernstudiengänge. Sie sollen die Grundlagen des menschlichen Daseins und ihrer Stellung zur Natur, Tieren oder aber zu Gott darstellen.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Durch Lehrbriefe werden philosophische Theorien und religiöse Ideen vermittelt. Sprachkenntnisse sind in beiden Fachrichtungen von großer Bedeutung. Besonders Griechisch, Latein und in Ausnahmefällen auch Hebräisch ist für ein erfolgreiches Fernstudium Philosophie oder Theologie wichtig. Ein Großteil des Studiums besteht dann aus Lektüre. Wichtige Ideen und Grundlagen der Religion oder Philosophie müssen verstanden werden.
Doch bei aller Schwarzmalerei darf nicht vergessen werden, dass ein Master-Abschluss immer auch einen Karrierevorteil bringt. Zum einen berechtigt er zum höheren Dienst. Zum anderen aber auch zur Promotion. Viele berühmte „Doktoren“ haben einen „Dr. phil.“, also einen Doktor der Philosophie. Mit einem Doktor der Theologie, der besonders selten ist, bereiten sich Absolventen nicht nur für religiöse Berufe vor. Stattdessen können sie durch ein breit angelegtes Fernstudium an der Universität Marburg auch in sozialen Einrichtungen, Wohlfahrtsverbänden oder im Bildungsbereich arbeiten.
Fernstudium Theologie als Berufschance?
Neben den beiden Master-Studiengängen bieten einige Anbieter aber auch ein Fernstudium Theologie an. Anders als bei Fernhochschulen enden diese jedoch nicht mit einem akademischen Abschluss, sondern mit einem internen Zertifikat. Grundlagen der Kurse sind der Glaube an sich, die Ausprägungen des Glaubens und seine Wirkung auf Menschen.
Mit den Fernstudiengängen „Religionspädagogik“ und „Pastorale Dienste“ der Katholischen Akademie Domschule bereiten sich Studenten aber auch auf eine praktische Tätigkeit im Rahmen der katholischen Religion vor. Neben der Arbeit als Gemeindereferent kommt aber auch die Arbeit als Religionslehrer in Betracht. Je nach Bundesland müssen dafür neben einer Weiterbildung aber auch andere Voraussetzungen, bspw. ein Lehramtsstudium, erfüllt werden.
Alles Wichtige zum Fernstudium Philosophie und Theologie
✔ | Bedeutung der Themengebiete: Philosophie und Theologie gehören zu den ältesten Geisteswissenschaften überhaupt. |
✔ | Wichtigste Lehrmaterialien: Fernstudenten erarbeiten sich die theoretischen Grundlagen vor allem durch die Lektüre von Studienbriefen. |
✔ | Fernstudiengänge der Klischees: Philosophen und Theologen haben auch in der modernen Gesellschaft zahlreiche Berufsperspektiven. |
✔ | Fernstudium Philosophie: Ein Exot unter den Fernstudiengängen. Nur ein Studiengang kann derzeit belegt werden. |
✔ | Fernstudium Theologie: Private Fernhochschulen der Kirchen bilden eigene Experten für praktische Tätigkeiten aus. |