Inhaltsverzeichnis
Ein Fernstudium Lehramt kann man derzeit in Deutschland nicht machen. Eine ähnliche Ausrichtung hat aber das Pädagogik Fernstudium. Einer Karriere im Bildungs- oder Erziehungswesen steht dir damit offen. Denn egal ob im Kindergarten, der Erwachsenenbildung oder in der Betreuung: Mit einem Fernstudium Pädagogik arbeitest du direkt mit Menschen zusammen. Du hilfst ihnen dabei, ihr Leben zu meistern.
Die soziale Komponente der pädagogischen Berufe ist groß. Da ist es nur verständlich, dass diese auch im Fernstudium Pädagogik eine wichtige Rolle spielt. Der Umgang mit Kindern, Erwachsenen oder auch Behinderten ist jedoch nicht allein durch Theorie erlernbar. Eine Anstellung in einem pädagogischen Bereich ist daher für die Fernstudiengänge Voraussetzung.
Häufig ist in der Presse zu lesen, dass Pädagogen eigentlich gleich den Weg zum Arbeitsamt antreten können: Zu wenig offene Stellen und schlechte Gehälter. Zwar klingen solche Schlagzeilen gut, mit der Realität haben sie aber nur wenig gemein. Tatsächlich hat sich der Arbeitsmarkt für Pädagogen in den letzten Jahren verändert. Es gibt wieder mehr neue Stellen, die Gehälter von Hochschulabsolventen sind leicht gestiegen und die Karrierechancen haben sich auch gebessert.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Fernstudium Sozialpädagogik
„Das“ Fernstudium Sozialpädagogik gibt es bisher in Deutschland noch nicht. Allerdings gibt es eine ähnliche Fachrichtung. Der Fernstudiengang Soziale Arbeit ist aus den klassischen Studiengängen Sozialpädagogik und Sozialarbeit entstanden. Informationen dazu findest du auf der Seite der Fachrichtung „Soziale Arbeit“.
Bachelor Fernstudium Pädagogik
Die Auswahl an pädagogischen Fernstudiengängen in Deutschland ist groß. Auch ein Zeichen dafür, dass die Perspektiven nach dem Abschluss nicht so schlecht sein können, wie es gerne behauptet wird. Allerdings werden noch nicht alle möglichen Fachrichtungen von den Fernschulen wirklich angeboten. Die Zulassung zum Bachelor Fernstudium Pädagogik ist aktuell in Deutschland auch ohne Abitur möglich! Einzelheiten hier zu regeln die Fernhochschulen allerdings intern. Mit Abitur oder Fachhochschulreife gestaltet sich der Einstieg.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Fachrichtungen – Frühpädagogik und frühkindliche Bildung
Zu den beliebtesten Fernstudiengängen im Bereich Pädagogik gehört die Frühpädagogik oder auch „frühkindliche Bildung„. Wie der Name schon verrät, bereiten sich Studenten hier auf die Führungs- und Management-Positionen in „früh- und elementarpädagogischen Einrichtungen“ vor. In vielen Fällen ist für die Aufnahme eines Fernstudiums eine Berufsausbildung oder ein Praktikum notwendig. Dennoch haben Pädagogen aus diesem Bereich nur wenig mit Erziehern oder Kindergärtnern gemein. Zwar können sie mit einem Fernstudium Frühpädagogik und Berufserfahrung auch als Erzieher arbeiten. Ein Fernstudium zum Erzieher ist es allerdings nicht. Denn der Fokus liegt auf der Leitung von Einrichtungen und der Weiterbildung von Fachkräften. Das Fernstudium Frühpädagogik ist auf einen Zeitraum von fünf bis neun Semester ausgelegt. Fernhochschulen, deren Fernstudiengang „nur“ fünf Semester dauert, verlangen aber eine Berufsausbildung.
Ähnlich gelagert ist das Fernstudium „Pädagogik der frühen Kindheit„. Trotz des Namens handelt es sich hierbei um ein Fernstudium, dass einen Einblick in die Frühpädagogik und die Pädagogik der Kindheit gibt. Im Vordergrund steht die Arbeit mit auffälligen Kindern. Ein besonders wichtiges Fach ist in diesem Falle die Didaktik, die sich inzwischen als eigene Unterdisziplin der Pädagogik etabliert hat.
Das Fernstudium „Frühkindliche inklusive Bildung“ hat einen ähnlichen Ansatz, jedoch einen anderen Fokus. Bildungseinrichtungen stehen seit Jahren vor dem Problem der Chancengleichheit. Obwohl der Ruf in Politik und Medien immer lauter wird, fehlen in diesem Bereich jedoch die Fachkräfte. Die Inklusion ist ein Thema, das immer stärker an Bedeutung gewinnen wird – vor allem in der Politik. Studenten werden genau deshalb auch in der Bildungspolitik geschult.
Die Kosten für ein Fernstudium Pädagogik liegen zwischen 1.800 und 12.000 Euro. Das Pädagogik Fernstudium in Hagen, das von der staatlichen FernUniversität angeboten wird, zählt zu den günstigsten seiner Art. Die Wahlmöglichkeiten innerhalb des Studiums sind allerdings beschränkt. Vielfältige Wahlmöglichkeiten an den privaten Hochschulen sind aber leider mit höheren Kosten verbunden.
Fernstudium Master Pädagogik
Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Absolventen im Fernstudium auch noch einen Master-Abschluss machen. Im Master Fernstudium Pädagogik werden Studenten sehr spezifisch auf einzelne Tätigkeitsfelder vorbereitet. Zwar stehen, wie in anderen Fachrichtungen auch, Management- und Führungskompetenzen auf dem Lehrplan. Doch werden diese meist durch Branchenkenntnisse ergänzt.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
An der Universität Marburg können Lehrer bspw. die Sonderprüfung „Sonderpädagogik für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik“ machen. Andere Fernstudiengänge bereiten auf die Führung von Schulen oder Sozialeinrichtungen vor. Aber auch ein allgemeiner Master-Studiengang lässt sich im Fernstudium belegen.
Ein sehr beliebtes Angebot ist das Fernstudium Erwachsenenbildung der TU Kaiserslautern. Mit zahlreichen staatlichen und privaten Einrichtungen gehört die Erwachsenenbildung zu den wichtigsten Arbeitgebern für Pädagogen. Der Slogan „lebenslanges Lernen“ ist in Deutschland schon längst nicht nur leeres Gerede. Denn immer mehr Erwachsene versuchen die eigenen Chancen durch Weiterbildungen, neue Sprachkenntnisse oder Schulabschlüsse zu verbessern. Im Gegensatz zu Kindern haben sie aber ganz andere Ansprüche an den Unterricht. In vier Semestern können sich Studenten darauf vorbereiten.
Pädagogik für ausländische Studenten?
Grundsätzlich können auch Ausländer in Deutschland an den Fernhochschulen studieren. Während die Zulassung zu einem Bachelor Fernstudium einen Abschluss verlangt, der dem Abitur oder der Fachhochschulreife entspricht, setzt das Master Fernstudium Pädagogik einen ersten akademischen Abschluss voraus. Dieser ist meist ein Bachelor Abschluss. Doch keine Sorge: Durch weltweite Vorgaben sind die Abschlüsse standardisiert und werden ohne Probleme im In- und Ausland anerkannt. Leider verfügt keine der Fernhochschulen über einen Standort in Österreich oder der Schweiz.
Prüfungsorte in München, Kaiserslautern, Friedrichshafen oder auch Freiburg lassen sich im Notfall allerdings auch aus Österreich oder der Schweiz in wenigen Stunden erreichen. Da die Fernhochschulen nur wenige Präsenzphasen vorsehen, ist ein Pädagogik Fernstudium daher auch für Interessenten aus Österreich und der Schweiz denkbar. Es ist dann aber mit etwas mehr Aufwand verbunden!
Perspektiven am Arbeitsmarkt – Mehr als nur Lehrer?
„Du studierst Pädagogik? Wirst du Lehrer?“ – Jeder Student der Pädagogik hat diese Frage so oder so ähnlich bestimmt schon einmal gehört. Dabei gehen mögliche Berufe deutlich über das Lehramt hinaus. Als Pädagoge kannst du in jedem Feld arbeiten, das – und sei es auch nur entfernt – mit Erziehung zu tun hat. Dabei bist du als Absolvent eines Fernstudium Pädagogik nicht nur in der Lage direkt mit Menschen zu arbeiten, du kannst darüber hinaus auch die Theorie der Erziehungswissenschaft in der Praxis anwenden.
Doch die Tätigkeit eines Pädagogen geht über die bloße Erziehung hinaus. Die Erwachsenenbildung, die Arbeit mit Eltern, in Verbänden, in Schulen oder Heimen kann ebenfalls in Betracht kommen. Statt Erziehung stehen hier Betreuung, Förderung und Anleitung im Vordergrund.
Die Fachrichtung des Fernstudium Pädagogik bestimmt in der Regel schon die spätere Tätigkeit. So bereitet bspw. das Fernstudium Frühpädagogik auf die Arbeit in Kindertagesstätten oder -gärten vor, der Fernstudiengang „Berufspädagogik im Gesundheitswesen“ hingegen auf die Erwachsenenbildung. Absolventen mit pädagogischem Studium finden aber in vielen Bereichen mögliche Arbeitgeber, auch in der Wirtschaft, in Behörden oder im Gesundheitsbereich.
Doch die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist in diesem wichtigen Sektor schwierig. Nach diversen Studien finden Absolventen zwar schnell einen Job im pädagogischen Bereich. Doch die Bezahlung ist nur minimal besser als die ihrer Kollegen ohne Hochschulabschluss. Dabei muss aber auch diese Aussage korrigiert werden: Denn ein Universitätsabschluss ermöglicht oft den schnelleren Aufstieg auf der Karriereleiter.
Trotz aller Probleme und der Bezahlung hat sich der Arbeitsmarkt für Pädagogen in den letzten Jahren positiv entwickelt. Besonders in der frühkindlichen und der Erwachsenenbildung verzeichnen Experten eine große Fachkräftenachfrage.
Die besten Fernstudiengänge im Überblick
Die Zusammenfassung zum Pädagogik Fernstudium
✔ | Bildung ohne Lehrertum: Ein Fernstudium Lehramt gibt es nicht. Absolventen arbeiten aber dennoch im Bildungsbereich. |
✔ | Vielfältige Fachrichtungen: Pädagogik kann in zahlreichen Fachrichtungen studiert werden. Besonders die Pädagogik der frühen Kindheit ist beliebt. |
✔ | Dauer: Im Bachelor und Master liegt die Dauer für die Fernstudiengänge zwischen vier und acht Semestern. |
✔ | Zukunftssichere Ausbildung: Erwachsenenbildung ist in Deutschland zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden, optimal für Absolventen! |
✔ | Informationen zum Fernstudium: Auf ihren Seiten bieten die Fernhochschulen weitere Informationen an. |