Inhaltsverzeichnis
- 1 Maschinenbau-Fernstudiengangtipps
- 2 Vorteile des Maschinenbau Fernstudium
- 3 Kosten des Maschinenbau Fernstudium
- 4 Aufbau des Bachelor Fernstudium Maschinenbau
- 5 Maschinenbau Fernstudium – Master of Engineering
- 6 Diplom Ingenieur Maschinenbau an der TU Dresden
- 7 Welche Perspektiven haben Maschinenbauer und -ingenieure?
- 8 Kann ich als Österreicher oder Schweizer ein Fernstudium Maschinenbau belegen?
- 9 Die Top-Anbieter für dich getestet
- 10 Das Fernstudium Maschinenbau im Überblick
Der Maschinenbau gehört nach wie vor zu den wichtigsten Ingenieursdisziplinen. Als zentrale Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektro- und Informationstechnik nimmst du als Maschinenbauer oder -techniker eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Konstruktion komplexer Anlagen ein. In Deutschland bieten heute viele Fernhochschulen auch ein Fernstudium Maschinenbau neben dem Beruf an.
Die Berufsaussichten am Arbeitsmarkt sind gut: Fachkräfte, die über technisches Fachwissen verfügen, finden in verschiedenen Branchen eine Anstellung. Durch vertiefende Management-Kenntnisse empfiehlst du dich häufig auch für Führungspositionen.
Maschinenbau-Fernstudiengangtipps
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Vorteile des Maschinenbau Fernstudium
Die Vorteile eines Fernstudium Maschinenbau liegen auf der Hand:
- zeitliche Flexibilität: Die Studiendauer ist zwar festgelegt, kann aber bei fast allen Fernhochschulen kostenlos verlängert werden. Der Studienaufwand wird damit an das eigene Lerntempo angepasst.
- Studieren neben dem Beruf: Fernstudiengänge richten sich gezielt an Menschen, die im Beruf stehen. Durch den Verzicht auf Präsenzphasen kann unabhängig vom Ort studiert werden.
- praxisnahe Ausbildung: Ein Fernstudium ist praxisnah. Dadurch können Absolventen später meist direkt in den Beruf einsteigen, ohne dass sie weitere Schulungen benötigen.
Durch die Abschlüsse – Bachelor und Master – ist ein Maschinenbau Fernstudium auch im Ausland anerkannt. Mit Sprachkenntnissen und Berufserfahrung ist die Chance auf einem Job im Ausland recht hoch.
Kosten des Maschinenbau Fernstudium
In Deutschland wird ein Fernstudium zum Maschinenbauer oder -technik von staatlichen und privaten Fernhochschulen angeboten. Während staatliche Fernuniversitäten auch theoretische Grundlagen in den Lehrplan aufnehmen, können private Fernhochschulen durch ein breites Spektrum an Wahlmodulen punkten. Fernstudenten können sich durch die Wahl bestimmter Kurse früh auf eine bestimmte Richtung festlegen. Ihre Kenntnisse in diesem Bereich sind dann meist fundierter. Die Maschinenbau Grundlagen gehören aber auch hier zum Lehrplan!
An privaten Hochschulen liegen die Kosten für ein Maschinenbau Fernstudium zwischen 8.000 und 15.000 Euro. An staatlichen Hochschulen ist es zum Teil deutlich günstiger. Die Auswahl an Modulen und Spezialisierung ist an privaten Fernhochschulen dafür höher.
Aufbau des Bachelor Fernstudium Maschinenbau
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Der Bachelor of Engineering, mit dem das Studium im Maschinenbau abschließt, ist im Fernstudium meist auf sechs bis zehn Fachsemester ausgelegt.
Zu Beginn des Studiums werden Grundlagen behandelt. Dazu gehören Pflichtmodule in Physik, Mathematik und technische Mechatronik. Anschließend wird das Produktdesign und die Konstruktion von Maschinenteilen oder ganzen Anlagen behandelt.
Erst danach erfolgt die Vertiefung. So legen die HTW Berlin und die Hochschule Sachsen den Fokus auf „Computer Aided Design“ (CAD) und Antriebstechnik. AKAD hingegen hat gleich vier verschiedene Vertiefungsrichtungen im Angebot. Eine größere Auswahl findest du an keiner anderen Fernhochschule!
Am Ende des Studiums liegt die Bachelor-Arbeit. In dieser Arbeit wird ein Fachproblem behandelt und vor Mitstudenten und Dozenten präsentiert. Die Präsentation erfolgt dabei fast immer direkt vor Ort und macht eine Ausnahme von dem reinen Fernstudienprinzip.
Maschinenbau Fernstudium – Master of Engineering
Im Anschluss an ein Bachelor Fernstudium Maschinenbau besteht die Möglichkeit, den Master Abschluss zu erwerben. Die einzelnen Wahlmodule sind direkt an die Anforderungen einzelner Branchen angepasst. Mit einer Studiendauer von rund vier Semestern sind die Master Fernstudiengänge kürzer als das Bachelor Grundstudium.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
So ist der Masterstudiengang „Entwicklungs- und Simulationsmethoden im Maschinenbau“ auf das virtuelle Produktdesign und den Test dieser Produkte ausgerichtet. Die FH Hamburg bietet einen Masterstudiengang „Maschinenbau“. Hier liegt der Fokus stärker auf der Robotik und mechatronischen Antrieben. Mit dem Studiengang „Automotive Production“ wendet sich das TWW direkt an Studenten aus der Automobilindustrie.
Um für ein Master Fernstudium Maschinenbau zugelassen zu werden ist häufig neben einem Bachelor Abschluss Berufserfahrung notwendig. Die Dauer liegt zwischen vier und sechs Semestern. Doch auch hier kann die Studiendauer an die eigenen Bedürfnisse und den Beruf angepasst werden.
Diplom Ingenieur Maschinenbau an der TU Dresden
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Ein besonderes Studienmodell bietet die TU Dresden an. Sie ist derzeit die einzige Hochschule in Deutschland, die ein Diplom Fernstudium Maschinenbau anbietet. Auch die Studienzeit und die Kosten heben sich deutlich von anderen Fernstudiengängen ab. Mit einer Studiendauer von insgesamt 20 Semestern dauert das Diplom Fernstudium Maschinenbau an der TU Dresden beinahe drei Mal länger als ein normales Bachelor Fernstudium. Dafür sind die Kosten mit lediglich 100 Euro pro Semester sehr gering!
Welche Perspektiven haben Maschinenbauer und -ingenieure?
Mögliche Perspektiven nach dem Fernstudium Maschinenbau hängen von der Fachrichtung ab. Vom steigenden Bedarf der Unternehmen profitieren besonders Fachkräfte.
Absolventen finden überall dort mögliche Arbeitgeber, wo Anlagen entwickelt und gebaut werden. Dies kann im Fahrzeug- und Anlagenbau, der Raumfahrt, der Logistik oder in der Antriebstechnik sein. Die Gehälter sind vor allem in der Forschung und der Automobilindustrie hoch. Im Schnitt verdienen Master Absolventen hier zwischen 46.000 und 50.000 Euro jährlich.
Nur sechs Prozent der Universitätsabsolventen eines Studiums im Maschinenbau sind ein Jahr nach ihrem Abschluss arbeitslos. Bei Fachhochschulen finden 82 Prozent innerhalb des ersten Jahres eine Festanstellung.
Kann ich als Österreicher oder Schweizer ein Fernstudium Maschinenbau belegen?
Die Antwort auf diese wichtige Frage lautet: Ja! Grundsätzlich steht der Zugang zu den Fernhochschulen auch ausländischen Studenten offen, die über eine schulische Bildung verfügen, die dem deutschen Abitur oder der Hochschulreife entsprechen. Die Matura erfüllt diese Anforderungen problemlos. Ein Master Fernstudium Maschinenbau kann hingegen nur mit einem abgeschlossenen akademischen Grundstudium aus dem Bereich Maschinenbau belegt werden. Meist ist das Grundstudium ein Bachelor Studium. Diese sind an weltweite Standards angepasst. Das macht sie weltweit vergleichbar. Daher wird der Bachelor Abschluss aus Österreich oder der Schweiz in Deutschland von allen Fernhochschulen anerkannt.
Mit der Wilhelm Büchner Hochschule und der Fernhochschule Hamburg haben gleich zwei bekannte deutsche Fernhochschulen in Österreich und der Schweiz eigene Präsenzstandorte eingerichtet. Diese finden sich in Linz, Wien und Zürich.
Die Top-Anbieter für dich getestet
Das Fernstudium Maschinenbau im Überblick
✔ | Fernstudium Maschinenbau: Eigentlich eine Fachrichtung der Ingenieurwissenschaften ist der Maschinenbau heute ein eigener Fernstudiengang. |
✔ | Kosten: Die Kosten für ein Fernstudium liegen zwischen 8.000 und 15.000 Euro. Fernlehrgänge liegen deutlich darunter! |
✔ | Studiendauer: Die aufgeführten Fernstudiengänge können in vier bis sechs Semestern beendet werden. Eine kostenlose Verlängerung der Studienzeit ist möglich. |
✔ | Arbeitsmarkt: Maschinenbauer nehmen wichtige Funktionen in der Entwicklung, Produktion und Instandhaltung von komplexen Maschinen in allen Branchen ein. |
✔ | Achtung: Der Master-Abschluss ist Voraussetzung für die Promotion oder den öffentlichen Dienst! |
✔ | Informationsmaterial: Über die einzelnen Fernhochschulen kann weiteres Infomaterial kostenlos angefordert werden. |
Trackbacks for this post