Ohne Werbung Geschäfte machen, ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst.“ Schon Stewart Henderson Britt wusste, dass Werbung mindestens so wichtig ist, wie das Produkt selbst. Mit einem Fernstudium Marketing wirst du zu einem Experten für die Werbung.

Die Branche befindet sich allerdings im Wandel: Fast wöchentlich kommen zu den klassischen Marketingdisziplinen weitere Methoden und Herausforderung auf dich zu. Schnell wirst du feststellen, dass vor allem das Online-Marketing dich immer wieder vor neue Aufgaben stellen wird. Das Marketing – Eine Branche, in der es dir nie langweilig werden wird!

Absolventen eröffnet sich ein breites Arbeitsspektrum. Neben Werbe- und Kommunikationsagenturen haben vor allem die IT-Branche, Verlage und Tourismusunternehmen einen großen Bedarf an qualifizierten Marketing-Experten. Als Experte im Online-Marketing stehst du hingegen vor allem bei Start-Ups hoch im Kurs.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Was bringt mir ein Bachelor Marketing Fernstudium?

In fast allen Unternehmen sind Marketing und Vertrieb eng verbunden. Doch die Planung und Erstellung von Werbe- und Markenkampagnen setzt neben Kreativität auch Planungsfähigkeiten, Budgetierung und ein Wissen um die juristischen Grundlagen voraus. Auch im Fernstudium Marketing finden Studenten aus allen genannten Bereichen einzelne Module.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Besonders das Grundstudium ist von BWL, Kosten- und Leistungsrechnung, Jura und Konsumpsychologie geprägt. Erst in den späteren Semestern stehen dann einzelne Module aus dem Marketing auf dem Bereich. Derzeit ist es möglich, drei Marketing Bachelor-Studiengänge im Fernstudium zu belegen:

  • Medien- und Kommunikationsmanagement: Der Fokus des Riedlinger Fernstudiums liegt auf der Unternehmenskommunikation und der Medienwirtschaft. Absolventen werden gezielt auf die Arbeit zwischen Marketing, Vertrieb und Public Relations vorbereitet
  • BWL mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb: An der Private University of Applied Science gibt es einen klassischen BWL-Studiengang, dessen Schwerpunkt im Marketing und Vertrieb liegt. Beide Disziplinen sind untrennbar verbunden und gehören schon der Logik nach zusammen

Ein klassisches Fernstudium Marketing bietet die IUBH an. Der Studiengang wird erst seit November 2014 angeboten und bietet zahlreiche Branchen- und Funktionsspezialisierungen an

Die hier gezeigten Fernstudiengänge schließen alle mit einem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Dieser berechtigt nicht nur dazu, ein Master-Studium zu beginnen. In erster Linie ist der Bachelor-Abschluss für viele Studenten schon die Eintrittskarte in den Beruf. Besonders beliebt ist es, bereits während des Fernstudium Marketing als „Trainee“ im Marketing Bereich zu arbeiten. Da es sich hierbei um „interne“ Ausbildungen handelt, ist das Gehalt dafür häufig relativ gering: Trainees im Marketing und Medien Bereich werden oftmals mit 14.000 Euro im Jahr bezahlt. Doch keine Sorge: Größere Unternehmen zahlen meist deutlich mehr. Im Anschluss an die Trainee-Zeit steigt das Gehalt dann in der Regel an. Zwischen 35.000 und 45.000 Euro können Fernstudenten mit Marketing-Schwerpunkt dann verdienen.

Ein Bachelor Fernstudium Marketing dauert zwischen sechs und acht Semestern. Pro Woche muss ein Aufwand von rund 15 Stunden eingeplant werden. Interessenten, die bereits ein Studium absolviert haben, sollten sich unbedingt erkundigen, ob ihre Leistungen anerkannt werden können. Das senkt nicht nur die Preise für das Fernstudium, sondern verringert die Studienzeit erheblich.

Mit Kosten zwischen 11.200 und 14.500 Euro müssen Studenten beim Fernstudium Marketing rechnen. Dafür bieten die Fernhochschulen allerdings zahlreiche Vertiefungsrichtungen, die an Präsensuniversitäten nicht geboten werden. Auch die Verlängerung der Studienzeit ist im Preis enthalten.

Master Fernstudium Marketing

Im Anschluss an das Bachelor Fernstudium Marketing haben Absolventen die Möglichkeit, sich in ein weiterführendes Master Fernstudium einzuschreiben. Eine Besonderheit der Fachrichtung ist es, dass die meisten der Fernstudiengänge mit einem Master of Business Administration. Besonders beliebt ist der Studiengang der Euro-FH in Hamburg. Er richtet sich speziell an Mitarbeiter aus dem B2C und B2B Bereich, aber auch an Mitarbeiter aus PR und Media Agenturen. Seine Besonderheit liegt aber darin, dass Führungskräfte auch ohne Erststudium zugelassen werden können. Berufserfahrung kann das Erststudium ersetzen.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Steinbeis School of Management and Innovation. Der Fokus des fünfsemestrigen M.B.A.-Studienganges liegt auf der Ausbildung von Management-Skills, die direkt in der Branche angewandt werden können. Auch die Hochschule Koblenz sieht für ihr M.B.A. Fernstudium Marketing eine Berufserfahrung nach dem ersten Studium vor. Bewerber müssen allerdings ein Erststudium mit gutem Erfolg abgeschlossen haben.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Abschluss „Master of Business Administration“ ist vor allem in den englischsprachigen Ländern ein Nachweis besonderer Fähigkeiten und daher sehr beliebt. Im europäischen Ausland ist er ähnlich angesehen. In Deutschland berechtigt er zu Promotion oder eine Laufbahn in der Forschung oder dem öffentlichen Dienst.

Im Gehalt schlägt sich der M.B.A. ebenfalls nieder. Mit ihm können Experten im Marketing zwischen 30.000 und 60.000 Euro Einstiegsgehalt verlangen. Auch hier gilt aber wie in vielen Branchen: Je größer das Unternehmen, desto größer auch das Gehalt. Besonders internationale Konzerne mit großen Marketingabteilungen zahlen hohe Gehälter.

Fernlehrgänge – Praxisnahes lernen

Wem der akademischer Abschluss eines Marketing Fernstudium nicht so wichtig ist, der findet in Deutschland auch zahlreiche Fernlehrgänge. Diese stellen eine echte Alternative zum Fernstudium Marketing dar. Vor allem Praktiker haben durch sie die Möglichkeit, sich in spezifischen Themengebieten weiterzubilden. Neben Weiterbildungen zum Marketingreferenten finden sich auch Lehrgänge zu Verkaufstechniken, Unternehmenskommunikation, Medienmarketing oder im Key-Account-Management.

Durch die praktische Ausrichtung der Lehrgänge richten sie sich vor allem an Berufstätige, die ihre Qualifikation gezielt ausbauen wollen. Damit bereiten sich Absolventen sehr gezielt auf neue Aufgabenbereiche vor. Aber auch ein Berufswechsel kann durch einen Fernlehrgang vorangetrieben werden.

Preislich unterscheiden sich die Weiterbildungsangebote deutlich von einem Fernstudium Marketing. Da sie das Wissen sehr kompakt vermitteln, sind sie in der Regel günstiger.

Fernstudenten aus Österreich und der Schweiz

Gute Nachrichten für Fernstudenten aus Österreich und der Schweiz: Mit der IUBH und der Euro FH haben gleich zwei deutsche Fernhochschulen in den Nachbarländern eigene Standorte eingerichtet. Die IUBH ist in Wien und Basel vertreten und bietet dort das Bachelor Fernstudium Marketing mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Die Euro FH hingegen bietet in Wien und Basel den vertiefenden Master Fernstudiengang Marketing ab. Dieser schließt mit einem M.B.A., dem legendären „Master of Business Administration„.

Interessenten aus Österreich und der Schweiz können in Deutschland meist ohne größere Probleme zu einem Fernstudium Marketing zugelassen werden. Für ein Bachelor Fernstudium muss lediglich ein dem Abitur oder der Fachhochschule gleichwertiger Schulabschluss vorliegen. Die Zulassung zu einem Master Fernstudium Marketing erfolgt durch ein erstes akademisches Abschlusszeugnis, meist also ein Bachelor Abschluss. Dieser wird in Deutschland regelmäßig anerkannt.

Top-Angebote im Vergleich

Fachkaufmann Marketing (IHK) Hamburger Akademie
3.780€ Gesamt
18 Monate
kostenlose Verlängerung um bis zu 12 Monate
drei Kurzseminare
Marketingreferent/-in AKAD Universität
2.376€ Gesamt
neun Monate
vier Wochen kostenloses Probestudium
insgesamt vier Seminartage

Alles Wichtige im Überblick

Fernstudium Marketing: Interdisziplinäres Fernstudium, das auf die Arbeit an wichtigen Schnittstellen vorbereitet.
Dauer und Aufwand: Klassische Bachelor- und Master-Fernstudiengänge können bei einem Aufwand von 15 Stunden pro Woche in vier bis acht Semestern abgeschlossen werden.
Fachübergreifend oder Fachstudium: Die Angebote der Fernhochschulen reichen von reinen Marketing-Fernstudiengängen bis zu BWL-Studiengängen mit Marketing Schwerpunkt.
Fernlehrgänge Marketing: Fernlehrgänge sind eine Alternative zum Fernstudium. Wissen wir kompakt und praxisnah vermittelt.
Studieren ohne Abitur: In Einzelfällen ist die Einschreibung an einer Fernhochschule auch ohne Abitur möglich.
Weitere Informationen: Vor der Einschreibung sollten unbedingt weitere Informationen über die Seiten der Anbieter angefordert werden!