Mit einem Umsatz von 225 Milliarden Euro im Jahr 2013 ist die Logistikbranche einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Bundesrepublik. Und doch wird die Branche durch globale Unternehmen und steigende Anforderungen vor neue Probleme gestellt. Mit einem Fernstudium Logistik kannst du an dem Wachstumsmarkt teilhaben.

Gezielt wirst du auf die Probleme der Zukunft vorbereiten: Internationale Unternehmen wachsen stärker zusammen und brauchen immer ökonomische Logistikabteilungen. Auch an Effizienz und Kosten des Güterverkehrs und des Transports werden in Zukunft hohe Ansprüche gestellt werden.

Schon jetzt arbeiten rund 2,6 Millionen Beschäftigte in der Logistikbranche, Tendenz steigend. Obwohl Experten der gesamten Logistikbranche eine positive Entwicklung vorhersagen, sind es einzelne Bereiche, in denen das größte Potenzial liegt. Dazu gehören vor allem das Prozess- und das Supply-Chain-Management. Beides Schwerpunkte, die du in einem Fernstudium Logistik belegen kannst.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Per Fernstudium zur neuen Karriere

Das Fernstudium Logistik ist besonders komplex. So gehören zur Logistik sowohl Planung und Koordination als auch Durchführung und Kontrolle des gesamten Güterflusses. Haben große Unternehmen nicht im richtigen Moment die richtigen Güter vorrätig, dann kann die Produktion nicht effizient gestaltet werden. Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass die meisten Logistik Fernstudiengänge auch BWL im Lehrplan haben.

Das Bachelor Fernstudium – Logistik und BWL

In Deutschland gibt es derzeit nur ein einziges Fernstudium „Logistikmanagement„, das mit einem Bachelor-Abschluss beendet wird. Dieses wird von der Euro-FH angeboten und wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die 50 Prozent Logistik-Anteil im Fernstudium mit Experten aus Praxis und Wissenschaft entwickelt werden.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Das Logistikfachwissen wird aber auch mit BWL-Kenntnissen kombiniert. Absolventen werden so darauf vorbereitet, die kaufmännischen Tätigkeiten und die Führung des Logistikbereichs zu übernehmen.

In sechs bis acht Semestern schließt das Fernstudium „Logistikmanagement“ an der Euro-FH mit einem Bachelor of Science (B.Sc.). Eine Verlängerung ist jedoch kostenlos möglich. Eine Besonderheit des Fernstudiums ist die Zulassung. Diese kann in besonderen Ausnahmefällen auch ohne Abitur erfolgen.

Das Master Fernstudium Logistik – Kenntnisse für Führungskräfte

Im Anschluss an das Bachelor-Fernstudium haben Absolventen die Möglichkeit, ein Master Fernstudium zu absolvieren. Die Auswahl ist hierbei deutlich umfangreicher. Zur Auswahl stehen neben dem beliebten Logistikmanagement auch „Supply-Chain-Management“ und generalistische Fernstudiengänge, die auf die gehobenen Managementpositionen vorbereiten.

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Alle Studiengänge können innerhalb von vier Semestern neben dem Beruf abgeschlossen werden. Berufserfahrung ist übrigens für die Zulassung besonders wichtig: In der Regel verlangen die Fernhochschulen eine Berufserfahrung von einem Jahr, in Ausnahmefällen auch mehr.

Die Kosten für das Fernstudium Logistik sind je nach Fernhochschule verschiedenen. Sie liegen zwischen 1.800 und 6.900 Euro. Darin enthalten sind meist die Semestergebühren und das Unterrichtsmaterial. Die Kosten für die Präsenzveranstaltungen sind nicht enthalten.

Praktisches Wissen durch Fernlehrgänge

Neben den Fernstudiengängen im Logistikbereich gibt es weiter Fernlehrgänge privater Anbieter. Besonders interessant sind dabei die Lehrgänge „Logistik- und Chain-Supply-Manager“ der AKAD und die Lehrgänge „Logistikmanagement“ von ILS und SGD.

Sie zeichnen sich durch eine hohe praktische Relevanz aus und behandeln im Grunde ähnliche Themen, wie das Fernstudium Logistik. Teilnehmer bereiten sich so gezielt auf die Herausforderung der Logistikbranche vor. Aber auch Arbeitgeber haben längst erkannt, dass private Weiterbildungen für Arbeitnehmer sprechen. Egal ob eine neue Karriere oder die nächste Sprosse auf der Karriereleiter: Eine Weiterbildung im Logistikbereich öffnet Türen.

Welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt?

Die Logistikbranche ist ein interdisziplinäres und anspruchsvolles Aufgabengebiet. Absolventen können daher sowohl im Einkauf als auch in Produktion, Vertrieb oder dem Service eine Anstellung finden. Auch die internationale Zusammenarbeit einzelner globaler Unternehmen wirkt wie ein Katalysator für die Branche. In den kommenden Jahren

Bei den rund 60.000 Unternehmen in Deutschland arbeiten schon heute 2,6 Millionen Menschen. Doch der Fachkräftemangel ist überall: Jährlich gibt es eine Unterversorgung von 3.000 und 4.000 Akademikern. In Zukunft wird der Bedarf sogar noch weiter steigen.

Die Folge für Absolventen des Fernstudium Logistik sind steigende Gehälter aber auch ein größerer Konkurrenzkampf. Nach einem Trainee-Programm können (Fern-) Hochschulabsolventen mit einem Einstiegsgehalt zwischen 31.000 und 39.000 Euro rechnen. Ein direkter Einstieg in die Arbeitswelt nach dem Studium wird immer noch mit 30.000 bis 37.000 Euro entlohnt.

Das breite und komplexe Arbeitsfeld des „Chain-Supply-Management“ wird sogar noch besser bezahlt. Schon nach zwei Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt im Schnitt auf 38.000 Euro, nach zehn Jahren gar auf 65.000 Euro. Große Unterschiede bestehen aber zwischen den Arbeitgebern. Generell lässt sich sagen, dass im Transport- und Logistikbereich mehr bezahlt wird als in der Industrie.

Arbeitgeber finden sich in allen möglichen Bereichen der Logistik. Durch die spezifischen BWL-Kenntnisse sind aber auch andere Aufgabengebiete denkbar:

  • Spedition und Logistikdienstleistung
  • Luftverkehr und Schifffahrt
  • Lagerhaltung
  • Kommissionierung
  • Distribution und Disposition
  • Transport
  • Supply Chain Management
  • Logistikplanung
  • Controlling
  • Vertrieb

Top-Anbieter im Vergleich

Logistik- und Supply-Chain-Manager AKAD
1.688€ Gesamt
12 Monate
kostenlose Verlängerung um bis zu 6 Monate
16 verschiedene Studienhefte
vier Wochen kostenloses Probestudium
Logistik-management Hamburger Akademie
2.376€ Gesamt
neun Monate
insgesamt drei Seminartage
26 verschiedene Lerneinheiten
vier Wochen kostenloses Probestudium

Übersicht zum Fernstudium Logistik

Fernstudium Logistik: Vorbereitung auf eine der größten und wichtigsten Branchen der Republik.
Angebote: Derzeit wird nur ein Bachelor Fernstudium angeboten. Die Auswahl an Master-Studiengängen und Zertifikatskursen ist deutlich größer.
Kosten: Je nach Fernhochschule liegen die Kosten zwischen 1.900 und 9.000 Euro.
Arbeitsmarkt: In Deutschland sind rund 60.000 Unternehmen und 2,6 Millionen Menschen in der Logistikbranche tätig.
Studieren neben dem Beruf: Bei freier Zeiteinteilung und ortsunabhängigen Studieninhalten kann das Studium in vier bis neun Semestern absolviert werden.