Spätestens seit der EXPO gilt Hannover als die Messestadt in Deutschland. Doch Niedersachsens Landeshauptstadt ist noch weit mehr: Die Stadt an der Leine gilt als Niedersachsens wichtigste Region für Start-Ups, Technologieunternehmen und Banken. Neben den 40.000 Studenten an den Präsenzhochschulen der Stadt haben sich aber auch zahlreiche Studenten für ein Fernstudium Hannover entschieden. Und das nicht ohne Grund: Gleich 13 Fernschulen haben in Hannover einen Standort. Damit zählt die Großstadt zu den wichtigsten Zentren für Fernstudien in Norddeutschland. Einzig Hamburg bietet hier noch mehr Möglichkeiten.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Der „Rote Faden“ zum Fernstudium Hannover
Jedes Jahr im Frühjahr halten neue Technologien Einzug in Hannover. Die Fachmesse „CeBit“ gehört seit 1986 zum festen Bestandteil des Terminkalenders von Technik-Fans aus aller Welt. Auch die Hannover Messe zieht jedes Jahr aufs Neue viele Besucher an. Mit den internationalen Ausstellern hielten auch globale Konzerne in Hannover Einzug. Heute haben unter anderem die Hannover Rück, HDI Versicherungen, Talanx und TUI ihren Sitz in Hannover.
Als politisches Zentrum des Landes Niedersachsen finden sich im Einzugsgebiet der Stadt dazu auch verschiedene öffentliche Einrichtungen. Auch die Börse Hannover, die bereits 1785 entstand, hat einen wichtigen Einfluss auf den Standort Hannover. Dennoch wird die Stadt häufig unterschätzt. Selbst die vielen Präsenzstudenten wissen meist kaum etwas über ihren Studienstandort.
Für das Fernstudium Hannover sind Kenntnisse der Stadt meist gar nicht notwendig. Zu gering sind die Präsenzanteile im Fernstudium. Für Interessierte bietet sich aber eine in Deutschland einzigartige Möglichkeit Hannover zu Fuß zu erkunden: Der „Rote Faden„. Das Projekt enstand 1971 als Hannover im Ruf stand „langweilig“ zu sein. Seitdem führt ein farbig markierter Weg auf 4,2 Kilometern durch die Innenstadt. Insgesamt 36 verschiedene Sehenswürdigkeiten aus Architektur und Geschichte werden dabei besichtigt.
Der „blaue Faden“ führt den Weg weiter. Weitere 38 Sehenswürdigkeiten lassen sich so erkunden. Darunter auch die Grabstätte Gottfried Wilhelm Leipniz‘, nach dem die größte Universität in Hannover benannt ist. Tatsächlich gehört die Leipniz Universität Hannover auch zu den Fernhochschulen der Stadt. Doch auch andere Anbieter haben in Hannover Zweigstellen:
- AKAD
- Diploma
- Fernhochschule Hamburg
- FernUniversität Hagen
- Wings – Hochschule Wismar
- ILS
- IUBH
- PFH Göttingen
- SGD
- SRH Fernhochschule Riedlingen
- SRH Hochschule Hamm
- Steinbeis Academy
- Leipniz Universität Hannover
Insgesamt haben zehn Hohschulen ihren Standort in Hannover. Die bekannteste davon ist sicherlich die Leipniz Universität. Die älteste ist allerdings eine andere: Die „Roß-Arzney-Schule“. Bereits 1778 wurde sie gegründet und ist heute als Tierärztliche Hochschule bekannt. Rechnet man die Angebote der Fernschulen ein, dann lassen sich drezit über 80 verschiedene Studiengänge in Hannover studieren. Ein Traum für jeden Studenten!
Leben und studieren in der Leine-Stadt
Über 500.000 Einwohner können sich nicht irren: Das Leben in Hannover ist schön. Es muss aber gar nicht immer eine Wohnung in der Stadt sein, um Hannover schätzen zu lernen. Auch ein Fernstudium Hannover kann mit den Eigenheiten der Stadt kombiniert werden. Nach einem anstrengenden Seminar kann das Wissen in der Bibliothek der Leipniz Universität – eine der größten Biblitheken in Norddeutschland – vertieft werden, bevor der Abend am Maschsee ausklingt. Ein Regentag hingegen kann in den Archiven der Bibliotheken verbracht werden.
Aber wenn die Klausuren am Semesterende geschrieben sind, dann können auch Fernstudenten mit ihren Kommilitonen des Nachtleben in Hannover genießen. Tipp: Das Viertel Linden ist bei Studenten besonders beliebt. Aber aufgepasst, denn schon Hannoveraner aus anderen Stadtteilen werden gerne als Touristen angesehen.
Studenten, die es lieber ruhig und kulturell mögen, werden in Hannover aber ebenfalls fündig. Über 20 Museen und 30 Theater bieten eine beinahe unendliche Bühnenvielfalt und lassen den stressigen Alltag eines Fernstudenten für einige Stunden unwichtig werden. Auch für Sportbegeisterte hat Hannover einiges zu bieten: „Die Roten“ haben hier ihr Heimstadion.