Fernstudenten werden schon am Essener Hauptbahnhof vom Schriftzug „Einkaufsstadt“ begrüßt. Aus dem gesamten Bundesland reisen täglich Tausende Menschen ein, um sich davon ein Bild zu machen. Die Stadt hat darauf reagiert und in den letzten Jahrzehnten die Bahnanbindungen stetig erweitert. Am Ende profitieren aber auch Studenten im Fernstudium Essen davon, denn neben Klausurenstress und Seminarphasen ist ein wenig Entspannung nicht verkehrt. Wenn du dich jetzt fragst, ob nicht vielleicht das Center-O in Obehausen eine ebenso gute Einkaufsgelegenheit bietet: Sprich das nie in Essen aus, das wird man dir sicherlich Übel nehmen!
Essen selbst sieht sich aber nicht nur als Einkaufsstadt. Mit der Universität Duisburg-Essen ist eine der größten Universitäten der Region in der Stadt ansässig. Auch die FOM Hochschule für Ökonomie & Management, eine der rennomiertesten Hochschulen in diesem Bereich, hat ihren Hauptsitz hier. Internationale Bekanntheit hat auch die Folkwang Universität der Künste erlangt. Alles an Allem nicht die schlechtesten Voraussetzungen für ein Fernstudium in der Stadt, die mit 570.000 Einwohnern zu den größten des Landes Nordrhein-Westfalen zählt.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel
Der Slogan der Kulturhauptstadt 2010 wird tatsächlich gelebt. Kaum eine andere deutsche Großstadt hat sich in ihrer Geschichte so häufig neuen Herausforderungen stellen müssen wie Essen. Aus der Heimat der Schwerindustrie ist im letzten Jahrhundert ein wichtiger Standort der Innovations- und Dienstleistungsbranche geworden. Doch kaum eine andere Stadt weiß, dass sich das Leben und Arbeiten verändern wird. Mit dem Projekt „Essen.2030“ bereitet sich die Großstadt schon heute auf den Strukturwandel der Zukunft vor.
Essen wird gerne als Studentenstadt bezeichnet. Doch viele der Essener Studenten wohnen eigentlich nur dort und studieren in der Region. Das ist natürlich kein Problem, vor allem weil die anderen Großstädte des Ruhrgebiets nur wenige Minuten mit der Bahn oder dem Auto entfernt liegen. Leider führt das aber auch dazu, dass es „das“ Studentenviertel in Essen eigentlich nicht gib. Am Abend finden sich aber immer gleichgesinnte in Bars und Kneipen und natürlich auch auf den Wohnheimpartys der Studentenwohnheime. Die Wahrscheinlichkeit hier andere „Fernstudenten“ zu treffen ist übrigens deutlich größer, als in anderen deutschen Städten. Die Universität Duisburg-Essen gilt als klassische Pendler-Uni.
Die Rahmenbedingungen für ein Fernstudium Essen sind dennoch ausgezeichnet. Besonders französischsprachige Fernstudenten werden sich über die Französische Bibliothek freuen. Die Zentralbibliothek kommt mit den einzelnen Stadtteilbibliotheken auf einen Bestand von fast vier Millionen Medien – deutlich mehr als in anderen Städten.
Essen war lange Zeit eine der wichtigsten deutschen Städte der Stahlindustrie. Das wird schon an dem „goldenen Buch“ der Stadt deutlich, das tatsächlich ein Stahlbuch ist. Auch das bekannteste Unternehmen der Essener Geschichte – die Kruppsche Gussstahlfabrik – unterstreicht die Historie. Doch Essen hat sich weiterentwickelt. Heute finden sich in der Stadt weltweit bekannte Museen und Galerien. Essen setzt dabei Maßstäbe: Das „red dot design museum“ ist die größte Design-Ausstellung weltweit, „Das kleine Theater Essen“ das älteste Privattheater des Landes. Und das „Aalto-Theater„, das Essener Opernhaus, wurde von niemand anderem entworfen als Alvar Aalto.
Fernstudium Essen – Möglichkeiten und Anbieter
Essen selbst bietet zwar zahlreiche Präsenzuniversitäten, doch tatsächlich haben nur wenige Fernschulen hier eine Nebenstelle eingerichtet. Das ist auch gar nicht unbedingt notwendig. Essen liegt sehr zentral in Nordrhein-Westfalen und ist von zahlreichen Großstädten nur wenige Kilometer entfernt: Duisburg, Düsseldorf, Bochum und Dortmund sind weniger als 60 Minuten Fahrt entfernt. Damit müssen Fernstudenten nicht zwangsläufig auf die Stadt zurückgreifen. Die Region eröffnet nämlich weitere Möglichkeiten. In Essen selbst sind drei Fernschulen vertreten:
- Fernhochschule Hamburg
- ILS
- SGD