Inhaltsverzeichnis
Auf den ersten Blick sind sich das Fernstudium Elektronik und ein Fernstudium Elektrotechnik sehr ähnlich. Beide befassen sich mit der Elektrizität. Im Fernstudium Elektronik, das es so in Deutschland leider nicht gibt, stellst du aber schnell fest, dass Elektronik im engeren Sinne die Herstellung elektronischer Bauteile meint. Und nimmt man es ganz genau, dann sind elektronische Schaltungen nur solche, die tatsächlich Halbleiterbauteile enthalten.
Ohne elektronische Systeme gäbe es die moderne Industrie nicht. Zu stark müssen Unternehmen heute auf Fertigungsroboter, Fließbänder und IT-Systeme vertrauen. In Deutschland hast du die zwar nicht die Möglichkeit ein Fernstudium Elektronik zu belegen, aber zahlreiche Anbieter bieten private Fernlehrgänge an. Durch diese Fernlehrgänge kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern dich auch auf neue Aufgaben im Beruf vorbereiten. So bieten die privaten Fernschulen bspw. Weiterbildungen zur Elektrofachkraft oder zur Fachkraft im Bereich Industrieroboter an.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Wenn du jedoch nach einem akademischen Abschluss suchst, dann könnte das Elektrotechnik Fernstudium eher für dich geeignet sein. Das Fernstudium Elektrotechnik wird von einigen Fernhochschulen angeboten und schließt mit einem Bachelor oder Master of Engineering. Weitere Informationen findest du auf der entsprechenden Seite.
Der klassische Weg zum Elektroniker
Der Beruf des Elektronikers ist in Deutschland ein klassischer Ausbildungsberuf. Innerhalb von dreieinhalb Jahren lernen die Auszubildenden ihr Einsatzfeld kennen. Damit empfehlen sie sich dann für Berufe in einer bestimmten Richtung der Elektronik.
Bis 2004 war die Ausbildung zum Elektroniker noch unter dem Namen „Elektroinstallateur“ bekannt. Heute haben die einzelnen Ausrichtungen klangvolle Namen wie „Energie- und Gebäudetechnik“ oder „Automatisierungstechnik“.
An der Tatsache, dass eine Ausbildung für die Tätigkeit als Elektroniker notwendig ist, wird sich in Zukunft wohl nichts ändern. Einzelne Aspekte des Berufsbildes werden in Deutschland aber auch als Fernstudium angeboten. Zu nennen sind hier besonders das Fernstudium Elektrotechnik und Informationstechnik.
Was bringt mir dann Fernkurse Elektronik?
Natürlich stellt sich dann zwangsläufig die Frage, welchen Nutzen eine Weiterbildung im Elektronik-Bereich wirklich hat. Die Fernschulen, die zahlreiche Angebote aus dem Elektronikbereich im Angebot haben, bieten neben beruflichen Weiterbildungen auch Kurse an, die sich für Menschen eignen, die in der Elektronik ihr Hobby gefunden haben.
Was der Arbeit als Elektroniker sehr nahe kommt, ist die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für Tätigkeiten nach BGV A3. Die Fernlehrgänge schließen mit einer IHK-Prüfung, die die Arbeit mit elektronischen Systemen überhaupt erst erlaubt. Der Trend in Wirtschaft und Industrie geht derzeit stark in Richtung Vielseitigkeit. Nach der IHK-Prüfung eignen sich Absolventen daher für Führungspositionen. Gleichzeitig erweitern sie ihren Einsatzbereich.
Auch die Fachkraft Industrieroboter ist in der Industrie wichtig. Egal ob Greifen, Montieren, Tragen oder Schweißen: Roboter übernehmen einen großen Teil der Produktion. Arbeiter, die genau diese Maschinen warten und bedienen können, sind gesucht. Eigentlich zeichnen sich Ingenieure für solche Tätigkeiten aus. Diese werden aber immer häufiger fachübergreifend eingesetzt.
Daneben gibt es noch andere Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik. Diese eignen sich zum einen zur Auffrischung des eigenen Wissens. Aber ebenso eignen sie sich für Menschen, die aus persönlichem Interesse elektronische Kenntnisse erwerben wollen. Denn nicht nur im Beruf ist die Elektronik spannend. Auch als Hobby kann sie lange begeistern.
Die besten Fernlehrgänge in der Übersicht
Elektronik als Hobby oder Berufsqualifikation
✔ | Fernlehrgänge: Ein echtes Fernstudium Elektronik gibt es in Deutschland nicht. Fachnahe Studiengänge werden aber angeboten. |
✔ | Elektronik und Berufe: Einzelne Fernlehrgänge bereiten gezielt auf die Übernahme neuer Tätigkeiten vor und schließen mit einem IHK-Zertifikat. |
✔ | Fernlehrgang Elektronik: Je nach Motivation und Eigeninitiative können einzelne Fernlehrgänge schon in wenigen Monaten absolviert werden. |
✔ | Vorteile: Zeit- und ortsunabhängiges Studium mit modernen Lernmethoden. |
✔ | Noch nicht überzeugt? Einfach weiteres Informationsmaterial bei den Fernschulen anfordern! |