Sprachkenntnisse sind in der Berufswelt unersetzlich. Mit der Internationalität der Arbeitnehmer steigt auch der Bedarf an Fachkräften, die gezielt Erwachsene in Fremdsprachen unterrichten, stetig. Das Fernstudium Deutsch als Fremdsprache richtet sich daher an Lehrkräfte, die im In- und Ausland tätig sein möchten und Deutsch als Fremdsprache unterrichten wollen. Im Vordergrund steht dabei der Lehrauftrag. Fundierte Deutschkenntnisse sind eine der zentralen Voraussetzungen, um tatsächlich zu diesen Fernstudiengängen zugelassen zu werden.

Eine Weiterbildung ist für dich vor allem dann interessant, wenn du einen ausländischen Hochschulabschluss hast und gezielt Deutsch lernen möchtest. Die Spannbreite reicht dabei von Anfängerkursen bis hin zu Fachkursen. Alle Sprachkurse haben aber gemein, dass sich das Erlernte direkt im Alltag einsetzen lässt.

Die besten Angebote im Überblick

Deutsch A1/A2 SGD
981€
neun Monate
kostenlose Verlängerung möglich
kostenloses Probestudium möglich
Deutsch Online Goethe Institut
nur 598€
sechs Monate
reiner Online-Fernlehrgang
individuelle Betreuung durch eigenen Tutor
Deutsche Sprache AKAD
612€
drei Monte
geringe Präsenzphasen
kostenloses Probestudium möglich

Fernstudium Deutsch als Fremdsprache – Master of Arts

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Ein Fernstudium „Deutsch als Fremdsprache“ kann in Deutschland derzeit nur im Master-Studium studiert werden. Doch Vorsicht: Der Studiengang ist kein „Deutsch Fernstudium“, stammt also nicht aus dem Bereich Germanistik. Es handelt sich hier auch nicht um ein Lehramt Studium. Der Studiengang vereint zwar die gezielte Vorbereitung auf den Beruf als Lehrkraft mit Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung. Er berechtigt aber nicht zur Ausübung als Lehrkraft an Schulen. Dafür wäre ein Lehramt Fernstudium Voraussetzung und dieses gibt es bisher in Deutschland nicht.

Die Zulassung zum Fernstudium Deutsch als Fremdsprache erfolgt allerdings nur dann, wenn Studenten deutsche Sprachkenntnisse nachweisen können. Dafür muss eine Eignungsfeststellungsprüfung abgelegt werden. Auch ein erfolgreiches Bachelor-Studium ist Pflicht. Das Fernstudium Deutsch als Fremdsprache ist auf vier Semester ausgelegt und kann berufsbegleitend absolviert werden. In Absprache mit der Hochschule ist aber auch eine längere Studienzeit möglich. Achtung: Es müssen häufig verpflichtende Termine am Präsenzstandort der Hochschule geleistet werden!

 

StudiengangUniversitätBewertungFachrichtungAbschlussPrüfungsortAnwesenheits-
zeiten
Webseite

Fernlehrgang Deutsch und Deutsch als Fremdsprache

Die Zertifikatskurse verfolgen hingegen einen anderen Ansatz. Hier steht das Erlernen der deutschen Sprache im Vordergrund. Teilnehmer werden gezielt in der Thematik Deutsch als Fremdsprache oder auch als Zweitsprache unterrichtet. Neben Einsteigerkursen gibt es auch diverse Fach-Sprachkurse, die nur bestimmte Inhalte und Gebiete werden vermitteln. Nur selten ist die Anwesenheit am Präsenzstandort notwendig. Voraussetzungen für die Zulassung müssen nicht erfüllt werden. Ein Fernlehrgang Deutsch kann ohne Vorkenntnisse absolviert werden.

Du lernst Texte zu lesen und zu verstehen. Aber auch die deutsche Rechtschreibung ist ein zentraler Teil des Lehrplans. Damit können auch Menschen, deren Muttersprache Deutsch ist, von einer Weiterbildung profitieren. Die Dauer der Weiterbildungen richtet sich nach dem Wissen, das vermittelt wird. Im Zweifelsfall kann eine umfangreiche Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache auch mehrere Monate dauern.

Welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt?

Durch die EU hat der Arbeitnehmertransfer in den letzten Jahren stark zugenommen. Multi-nationale Unternehmen suchen daher nach Fachkräften, die auf Weiterbildung von Erwachsenen spezialisiert sind.

Lehrkräfte für „Deutsch als Fremdsprache“ finden daher besonders im Bereich der Erwachsenenbildung eine Anstellung. Getragen werden diese Organisationen entweder privat oder durch die öffentliche Hand. Neben Sprachschulen sind damit vor allem Volkshochschulen mögliche Arbeitgeber. Aber auch die Selbstständigkeit als Sprach-Coach ist ohne Frage denkbar.

Absolventen der Sprachkurse haben vor allem eins von ihrer Weiterbildung: Einen praktischen Nutzen. Durch vertiefende Kurse in der deutschen Sprache positionieren sie sich am Arbeitsmarkt neu. Damit eignen sie sich vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen wollen.

Wichtige Fakten zu Fernstudium und Fernlehrgang

Doppelte Weiterbildung: Sprachlehrgänge eignen sich für die eigene Weiterbildung. Absolventen des Master Fernstudium Deutsch als Fremdsprache bilden hingegen häufig selbst andere Menschen weiter.
Voraussetzung für andere Studiengänge: Hochschulen sehen häufig Sprachkenntnisse als Zulassungsvoraussetzung an. Deutsch ist an den meisten Hochschulen im Inland Pflicht!
Studiendauer: Sprachkurs und Fernlehrgang können teilweise in wenigen Wochen absolviert werden. Umfangreiche Qualifikationskurse können ähnlich lange wie ein Master-Fernstudium dauern.
Alle Informationen im Überblick: Interesse geweckt? Dann einfach bei den Fernschulen weitere Informationen anfordern.