Kosten, Effizienz und Leistung: Die Betriebswirtschaftslehre wirkt auf den ersten Blick oft entmutigend. Doch die Fähigkeiten werden in der Praxis immer wichtiger. Unternehmen fordern Fachkräfte mit einer Vielzahl von Fertigkeiten, die Stellen übergreifend genutzt werden können. Mit einem BWL Fernstudium kannst du von zu Hause aus dein Wissen erweitern und den nächsten Schritt in deiner Karriere machen.
Betriebswirte werden heute in fast allen Branchen gesucht. Egal ob Marketing, IT oder Logistik: Fundierte BWL Kenntnisse sind heute wichtiger denn je. Wenn dir jedoch die Zeit für BWL im Fernstudium fehlt, dann besteht für dich die Möglichkeit eines Fernlehrgangs. Hier wird das Wissen in komprimierter Form vermittelt. So kannst du dich in wenigen Monaten für neue Aufgaben qualifizieren.
Die besten Fernstudiengänge BWL
Welches Fernstudium BWL ist das richtige für mich?
Die Zahl der Fachrichtungen im Bereich BWL ist fast grenzenlos. Jede einzelne Branche hat gewisse Anforderungen an Mitarbeiter und spezielle Probleme. Während im Marketingbereich die Planung und Analyse von Kampagnen im Vordergrund steht, liegt der Fokus eines IT-Betriebswirtes auf der Optimierung der Informationsverarbeitung oder Wirtschaftlichkeit einzelner IT-Projekte. Betriebswirte werden aber auch im Controlling, der Buchhaltung oder im Projektmanagement eingesetzt. Kaum eine andere Fachrichtung bietet daher so viele Möglichkeiten wie die Betriebswirtschaftslehre.
Darüber hinaus bieten Fernhochschulen auch allgemeine Fernstudiengänge in diesem Bereich an. Diese geben einen Einblick in die gesamte Betriebswirtschaftslehre. Die Grundlagen entsprechen denen der einzelnen Fachrichtungen. Eine Spezialisierung kann aber auch hier erreicht werden: In den höheren Semestern lassen sich einzelne Wahlkurse wählen. Studenten können aus einer Vielzahl von branchen- und funktionsorientierten Angeboten wählen.
Fundierte Vorkenntnisse sind in den meisten Fällen nicht notwendig. Dennoch ist ein gutes mathematisches Verständnis zu empfehlen. Viele Probleme lassen sich nämlich nur so verstehen. Studenten sollten außerdem über eine schnelle Auffassungsgabe und Gründlichkeit bei der Arbeit verfügen.
Neben BWL im Fernstudium gibt es auch Fernlehrgänge in diesem Bereich, die einen Einblick in die Betriebswirtschaft oder einzelne Fachgebiete geben. Hier ist das Angebot sehr umfangreich. Die speziellen Angebote empfehlen sich besonders für einen ersten Einblick in die Thematik. Sie eignen sich zudem für Leute ohne Vorkenntnisse, die sich auf gezielt neue Herausforderungen in ihrer Arbeit vorbereiten wollen.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Der Aufbau eines BWL Fernstudiums
Die Fernstudiengänge orientieren sich an festen Themenplänen, die weltweit für Bachelor- und Masterstudiengänge gelten. In den ersten Semestern findet eine Einführung in die Thematik statt. Zudem werden wichtige Methoden und Prozesse vertieft. Meist folgt dann nach drei oder vier Semestern die Spezialisierung auf eine bestimmte Fachrichtung.
Bachelor Fernstudium BWL
Zu den Grundlagen im Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftslehre gehören im Wesentlichen folgende Bereiche:
- Buchführung und Bilanzierung
- Kostenrechnung
- Einführung in Steuer- und Wirtschaftsrecht
- Volkswirtschaft
- Finanz- und Absatzwirtschaft
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Jedes Semester wird das erlernte Wissen in Klausuren geprüft. Je nach Fernhochschule gibt es verschiedene Prüfungsorte. Die meisten Hochschulen verfügen aber über mehrere Prüfungszentren, die sich auf ganz Deutschland verteilen. Darüber hinaus gibt es auch im Fernstudium in der Regel Präsenzzeiten. Diese sind aber auf Berufstätige ausgelegt und finden häufig nur am Wochenende oder im Blockunterricht statt.
Am Ende eines Fernstudiums steht die Bachelor-Arbeit. In einem selbst gewählten Thema behandelst du hier kritisch Probleme und Fragen aus der Betriebswirtschaftslehre. Die Präsentation der Arbeit macht eine Ausnahme vom Prinzip Fernstudium: Sie erfolgt zwingend in den Räumlichkeiten der Fernhochschule und findet vor Professoren und Mitstudenten statt.
Achtung: Frühere Studienleistungen können häufig angerechnet werden! So kann sich die Dauer für eine Weiterbildung oder ein BWL Fernstudium zum Teil deutlich verkürzen. Die Einzelheiten dazu werden durch die Fernhochschulen geregelt. Bereits vor Studienbeginn sollten sie daher in Erfahrung gebracht werden, um die Anrechnung möglichst unproblematisch zu gestalten.
Zulassung zum Bachelor Fernstudium BWL
Die Zulassung zum Fernstudium erfolgt nach bekannten Grundsätzen. Für ein Bachelor Fernstudium BWL ist die Hochschulreife Voraussetzung. In Einzelfällen ist das BWL Fernstudium ohne Abitur jedoch möglich. In diesen Fällen kann die fachgebundene Hochschulreife oder eine Meisterprüfung das Abitur ersetzen. Jedoch muss in diesen Fällen meist ein Eignungstest abgelegt werden. Genaueres hierzu regeln die Fernhochschulen intern.
Master Fernstudium Betriebswirtschaftslehre
Im Anschluss an das Fernstudium Betriebswirtschaft mit einem Bachelor Abschluss können Interessierte grundsätzlich noch ein Master Fernstudium absolvieren. In den Fernstudiengängen wird das vorhandene Wissen durch branchenrelevante Kenntnisse und Vorlesungen ergänzt. Ein wichtiger Teil des Fernstudiums besteht jedoch aus Management- und Personalführungskompetenzen. Absolventen eignen sich daher für gehobene Positionen in Unternehmen. Auch dem öffentlichen Dienst oder einer Promotion steht nichts im Wege.
Studiengang | Universität | Bewertung | Fachrichtung | Abschluss | Prüfungsort | Anwesenheits- zeiten | Webseite |
---|
Zulassung zum Master Fernstudium BWL
BWL als Master Fernstudium hat eigene Zulassungsvoraussetzungen. Hier ist ein Erststudium meist Pflicht. Die Masterstudiengänge sind in der Regel nicht konsekutiv aufgebaut. „Nicht konsekutiv“ bedeutet in diesem Fall, dass kein Grundstudium aus den Bereichen Betirebs- oder Volkswirtschaftslehre absolviert worden sein muss. Berufserfahrung ist für die Zulassung jedoch wichtig. Ohne lässt sich ein Master Fernstudium nicht beginnen!
Kosten für ein akademisches Fernstudium
Die Kosten für ein Fernstudium Betriebswirtschaft sind häufig ein Faktor, der für viele Studieninteressierte entscheidend ist. Im Bereich Betriebswirtschaftslehre reichen die Kosten für ein Bachelor Fernstudium von 158 Euro pro Semester bis zu 600 Euro pro Monat. Je nach Umfang können so Kosten von über 10.000 Euro entstehen. In den meisten Fällen können aber Finanzierungshilfen in Anspruch genommen werden.
Ein Master Fernstudiengang ist ebenfalls kostspielig. Hier können einzelne Studiengänge bis zu 18.000 Euro kosten. Dabei sollte aber bedacht werden, dass ein Fernstudium mit Master Abschluss eine Investition für die Zukunft ist. Master Absolventen eröffnet sich ein breites Spektrum an möglichen Berufen, die gut oder sogar sehr gut bezahlt werden!
Fernlehrgänge im Bereich Betriebswirtschaft
Zertifizierte Weiterbildungen verlaufen etwas anders: Hier gibt es nur selten verpflichtende Präsenzzeiten. Stattdessen wird das Wissen in Klausuren und Einsendeaufgaben überprüft. Dazu kommt dann regelmäßig eine zentrale Abschlussprüfung, die oft von der IHK oder einer Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) durchgeführt wird.
Aufwand und Dauer des Fernstudium Betriebswirtschaftslehre
Auch bei der Dauer eines Fernstudium Betriebswirt oder im Bereich BWL gibt es große Unterschiede. Weiterbildungen, die nur Grundlagen behandeln, können teilweise in wenigen Monaten beendet werden. Ein Bachelor-Studiengang hingegen dauert in der Regel sechs Semester. Je nachdem ob das Fernstudium in Voll- oder Teilzeit absolviert wird, kann sich die Dauer auf zwölf oder mehr Semester erhöhen. Auch die Zertifikatskurse, die auf interne Prüfungen vorbereiten, können über 15 Monate in Anspruch nehmen.
Um eine Weiterbildung oder ein Fernstudium Betriebswirtschaft neben dem Beruf zu absolvieren, sollten pro Woche mindestens zehn Stunden eingeplant werden. Im Einzelfall kann aber auch ein höherer Aufwand entstehen. Das ist vor allem für Studenten der Fall, die keinerlei BWL Vorkenntnisse besitzen. Sie müssen sich die Grundlagen in mühevoller Eigenarbeit aneignen.
Kann ich als ausländischer Student an den Fernhochschulen studieren?
Auch für Studenten aus Österreich oder der Schweiz ist ein Fernstudium BWL grundsätzlich möglich. Wie das geht? Durch Prüfungszentren, in denen Seminare gehalten und Klausuren geschrieben werden. In Österreich haben Euro FH, IUBH und die Fernhochschule Hamburg einen Präsenzstandort in Wien oder Linz. BWL als Fernstudium wird in der Schweiz von der Euro FH und der Wilhelm Büchner Hochschule in Zürich angeboten. Die Zulassungsvoraussetzungen gelten für ausländische Studenten entsprechend. Ein möglicher Nachweis der Sprachkenntnisse ist – logischerweise – nicht erforderlich.
Wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Ein Fernstudium Betriebswirtschaft oder eine Weiterbildung eröffnen dir oft neue Karriereperspektiven. Arbeitnehmer schätzen die Vielseitigkeit der Absolventen. Häufig sind die Kenntnisse auch Voraussetzung für Fach- und Führungskräfte, die neben branchenspezifischen Fachkenntnissen auch über Wissen in den Grundlagen der Projektplanung verfügen oder juristische Grundlagen beherrschen müssen.
Darüber hinaus empfehlen sich Absolventen eines Fernstudium Betriebswirtschaft für das mittlere oder gehobene Management. In nahezu jeder Branche steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften weiter an. Besonders Master-Absolventen finden meist ohne Probleme den Einstieg in das Berufsleben.
Wie hoch kann mein Gehalt sein?
Je nach Sektor erhalten Absolventen des Fernstudium BWL oder eines Fernstudium Betriebswirt zwischen 32.000 und 40.000 Euro Einstiegsgehalt. Die Unternehmensgröße spielt dabei eine entscheidende Rolle. Master-Absolventen können sogar mit bis zu 45.000 Euro rechnen. Bei den Abschlüssen Bachelor, Master und Diplom gibt es heute in der Praxis allerdings kaum noch Unterschiede.
Informationen im Überblick
✔ | Wichtigstes Feld für Weiterbildungen: Über 100 Angebote finden sich in der Datenbank, viele davon können mit einem akademischen Abschluss beendet werden. |
✔ | Breites Aufgabengebiet für Absolventen: Wichtige Führungspositionen in allen Unternehmen erfordern vertiefende BWL-Kenntnisse. |
✔ | Abschlüsse: Das Spektrum reicht von Bachelor-, über Master- bis zu Diplom-Abschlüssen. |
✔ | Praxiskompetenz durch Fernlehrgänge: Alle namenhaften Fernschulen bieten Lehrgänge an. Durch praxisnahe Lehrpläne kann neues Wissen direkt im Beruf angewandt werden. |
✔ | Noch nicht überzeugt? Einfach über die Seiten der Anbieter weiteres Material anfordern oder Fragen stellen. |