Blog - Themenübersicht


Häufige Fragen #9 – Was ist der Unterschied zwischen Fernstudium und Weiterbildung?

Was ist der Unterschied zwischen Fernstudium und Weiterbildung? Du möchtest deine Karrierechancen ausbauen und darum eine zusätzliche Qualifikation erwerben, aber weißt noch nicht welcher Weg der richtige für dich ist? Dann findest Du hier einen schnellen Überblick zu den unterschiedlichen Möglichkeiten und Infos zu Fernstudium und Weiterbildung. Welche Vorteile haben die einzelnen Möglichkeiten? Was wird von […]

Häufige Fragen #8 – Fernstudium und Arbeitgeber?

Fernstudium und Arbeitgeber – Was muss ich meinem Arbeitgeber alles sagen? Das Fernstudium wird in Deutschland immer beliebter. Zahlreiche Menschen studieren heute schon neben dem Beruf. Das bringt Vorteile mit sich: Ein Fernstudium erlaubt das Studieren neben der Arbeit. Außerdem kann so eine Weiterbildung auch ohne einen Umzug oder den Jobwechsel geschehen. So sammelt man […]

Häufige Fragen #7 – Wie läuft ein Fernstudium im Ausland ab?

Fernstudium im Ausland: Internationale Abschlüsse an der Fernuni Viele Arbeitgeber legen bei ihren Mitarbeitern heute neben dem Studium und der Ausbildung auch großen Wert auf Auslandserfahrung. Besonders beim Fernstudium kann der Auslandsaufenthalt sehr sinnvoll sein. Hier bildest du dich weiter und baust deine Erfahrungen aus. Diese zwei Aspekte runden deinen Lebenslauf sehr schön ab. Doch […]

Häufige Fragen #6 – Was kostet ein Fernstudium?

Was kostet ein Fernstudium? Wenn man darüber nachdenkt, ein Fernstudium aufzunehmen, spielen nicht nur die Auswahl der passenden Hochschule und des gewünschten Studiengangs eine Rolle, sondern auch die Kosten für ein Fernstudium. Man fragt sich: Was kostet ein Fernstudium? Welche Gebühren kommen auf mich zu? Gibt es versteckte Kosten? Kann ich mir ein Master Studium leisten? Muss […]

Häufige Fragen #5 – Schwerstes Studium?

Schwerstes Studium – Persönliche Einschätzung oder unverrückbare Tatsache? Zum Thema Fernstudium werden viele Fragen gestellt, doch eine Frage scheint für viele Studieninteressierte entscheidender zu sein alle anderen: Welches Studium gilt als schwerstes Studium? Die Frage nach dem schwersten Studienfach bewegt die Gemüter und führt bisweilen gerade zwischen angehenden Juristen und zukünftigen Ingenieuren zu hitzigen Wortgefechten. […]

Häufige Fragen #4 – Abitur per Fernstudium?

Kann man Abitur per Fernstudium nachholen? Das Abitur ist der höchstmögliche Schulabschluss in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt erwarben im Jahr 2013 über 370.000 Schüler die allgemeine Hochschulreife. Nicht alle machen ihr Abitur aber auf dem direkten Weg. Auch mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung ist es möglich, sein Abitur nachzuholen. 2013 erwarben rund 3000 Menschen ihr […]

Häufige Fragen #3 – Neben dem Beruf studieren?

Wer nach dem Schulabschluss direkt in die Arbeitswelt eintaucht, hat theoretisch immer die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden. Dabei gibt es einige Optionen, um Zusatzqualifikationen neben der eigenen Berufstätigkeit zu erwerben. Viele entscheiden sich, ein Studium neben dem Beruf aufzunehmen, zum Beispiel an einer Fernhochschule. Dabei wird der Feierabend nicht länger Zeit der Entspannung […]

Häufige Fragen #2 – Was kann man mit Fachabi studieren?

Was kann man mit Fachabitur studieren? Während des ganzen Lebens und somit auch der schulischen Laufbahn sind Entscheidungen zu fällen. Spätestens in der zehnten Klasse denkt man darüber nach, wie es schulisch weitergeht und welchen Abschluss man anstreben möchte. Dabei ist vielen unklar, was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Qualifikationen sind und welche Türen […]

Häufige Fragen #1 – Wird ein Fernstudium anerkannt?

Akkreditierung und Anerkennung eins Fernstudiums Immer wieder erreichen uns Fragen, die sich um ein zentrales Problem im Bereich Fernstudium drehen: Ist ein Fernstudium anerkannt? Und: Ja, aber ist ein Fernstudium wirklich anerkannt? Die Anerkennung, die ein Studium einer Hochschule oder eine staatlich zugelassene Weiterbildung bei einem potenziellen Arbeitgeber genießt, ist hoch. Eine Weiterbildung bereitet nicht […]